Thema sind zunächst die "Malta-Files" über die Insel-Steueroase im Mittelmeer. US-Präsident Trump ist derweil zu seiner ersten Auslandsreise aufgebrochen, unter anderem nach Saudi-Arabien und Europa. Innenpolitisch droht in der Wallonie ein neuer Interkommunalen-Skandal und in Flandern gibt es eine Krise wegen einer Waldkarte. Mehr ...
Eine Panne beim flämischenTelekomanbieter Telenet sorgt für Probleme in Brüssel und in Flandern. Mobiltelefone, das Internet und digitales Fernsehen sind gestört. Mehr ...
Flandern investiert in Elektromobilität. Am Donnerstag wurde in Ostende die erste von 2.500 neuen Ladestationen für Elektroautos in Betrieb genommen. Mehr ...
Im Kampf gegen Raser will Flandern die Zahl von Streckenabschnittskontrollen deutlich erhöhen. Bei solchen Kontrollen wird im Gegensatz zu "normalen" Radarfallen die Geschwindigkeit auf einer längeren Strecke immer wieder überprüft. Mehr ...
Premierminister Charles Michel ist der beliebteste Politiker im flämischen Landesteil. Einer Umfrage zufolge ist er populärer als Theo Francken und Bart De Wever. Mehr ...
54 Prozent der Flamen befürworten die Abschaffung der Wahlpflicht in Belgien. Das geht aus dem jüngsten Polit-Barometer der Tageszeitung De Standaard und des öffentlich-rechtlichen VRT-Rundfunks hervor. Mehr ...
In Flandern zeichnen sich mehrere Gemeindefusionen ab. Derzeit gebe es neun Gemeinden, die einen Zusammenschluss mit anderen Kommunen planen. Das erklärt der flämische Städte- und Gemeindeverband. Mehr ...
Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.