WP8: Die letzte Bestzeit des Tages geht an Elfyn Evans, der den dritten Platz festigt - der Abstand zu Ott Tänak beträgt aber immer noch nur 3,3 Sekunden. Sébastien Ogier ist 0,3 Sekunden schneller als Kalle Rovanperä und beendet Tag zwei mit einer Führung von 0,6 Sekunden. Evans liegt schon 29,5 Sekunden hinter Ogier, Tänak 32,8 Sekunden.
Die Plätze fünf bis sieben belegen Takamoto Katsuta (+35,7), Adrien Fourmaux (+46,1) und Sami Pajari (+56,0). Thierry Neuville liegt knapp eine Minute hinter Pajari und kann nicht mehr aus eigener Kraft nach vorne rücken. Sein Rückstand auf die Spitze beträgt schon 1:55,8 Minuten.
WP7: Elfyn Evans erobert Platz drei von Ott Tänak. Aber es bleibt eng, zwischen Platz drei und vier liegen nur 1,5 Sekunden. Kalle Rovanperä ist wieder der Schnellste und liegt nur noch 0,3 Sekunden hinter Spitzenreiter Sébastien Ogier.
WP6: Kalle Rovanperä startet mit der Bestzeit in den Nachmittag, ist 1,5 Sekunden schneller als Sébastien Ogier und verkürzt den Rückstand auf den Spitzenreiter auf 2,4 Sekunden. Ott Tänak verteidigt Platz drei (+30,2) knapp vor Elfyn Evans (+30,7).
Da es keinen Mittagsservice, sondern nur einen Reifenwechselstopp gab, muss Thierry Neuville mit dem leicht lädierten Hyundai durch den Nachmittag kommen. Er verliert 26,6 Sekunden und hat jetzt 1:50,7 Sekunden Rückstand auf Ogier, bleibt aber auf Platz acht.

Bilanz am Mittag
Zum Start in Tag zwei der Rallye Zentraleuropa sind die Hyundai-Fahrer die Schnellsten und rücken vor. Allerdings verlieren alle drei Zeit auf der langen WP 'Col de Jan'. Thierry Neuville fällt wieder zurück auf Platz acht. Das Toyota-Duo Sébastien Ogier und Kalle Rovanperä verteidigt Platz eins und zwei.
WP5: Die lange Wertungsprüfung 'Col de Jan' sorgt wie erwartet für Bewegung, fast alle Fahrer verlieren Zeit. Thierry Neuville gerät zwei Mal aus der Spur, einmal nach einer Sprungkuppe. Das überlebt der Reifen hinten rechts nicht. Neuville verliert 1:20,3 Minuten und fällt auf Platz acht zurück.
Grégoire Munster landet an derselben Sprungkuppe im Graben und muss aufgeben. Er stellt den Ford Puma mit gebrochener Aufhängung ab.
Auch Adrien Fourmaux verliert an Boden (+26,5) und ist jetzt Sechster. Ott Tänak, der "nur" 17,8 Sekunden liegen lässt, rückt dadurch auf Platz drei mit jetzt schon 22,7 Sekunden Rückstand. Zwischen Spitzenreiter Sébastien Ogier, der die Bestzeit fährt, und Kalle Rovanperä auf Platz zwei liegen jetzt 3,9 Sekunden.
WP4: Kalle Rovanperä fährt Bestzeit und liegt jetzt nur noch 0,6 Sekunden hinter Spitzenreiter Sébastien Ogier, dem nur die achtschnellste Zeit gelingt. Die Hyundai-Fahrer bleiben auf Platz drei bis fünf mit Adrien Fourmaux (+3,2), Ott Tänak (+4,9) und Thierry Neuville jetzt auf Platz fünf (+5,3).
WP3: Thierry Neuville startet mit der Bestzeit in den Tag und klettert auf Platz vier, zeitgleich mit Teamkollege Ott Tänak. Die drei Hyundai-Fahrer setzen die Top-Zeiten. Adrien Fourmaux bleibt Dritter mit 3,6 Sekunden Rückstand auf Sébastien Ogier, der die viertschnellste Zeit fährt und die Spitze verteidigt. Kalle Rovanperä belegt Platz zwei mit 2,7 Sekunden Rückstand. Neuville und Tänak haben 5,6 Sekunden Rückstand.
Platz sechs bis acht belegen die drei Toyota-Fahrer Sami Pajari (+8,4), Takamoto Katsuta (+8,9) und Elfyn Evans (+11,5). Evans hat fünf Sekunden Zeitstrafe kassiert, weil er am Donnerstag eine Schikane nicht sauber absolviert hatte. Auf Platz neun und zehn liegen die beiden M-Sport-Fahrer Grégoire Munster (+20,4) und Joshua McErlean (+35,8).
Rallye Zentraleuropa: Ogier übernimmt die Führung - Neuville auf Platz acht
wrc/km