Oliver Solberg hat das fast Unmögliche vollbracht und bei seinem ersten Auftritt im Toyota Yaris Rally1 den Sieg eingefahren. Solberg hatte nur zwei Testtage im Vorfeld, dominierte aber die Rallye Estland von Beginn an. Beim kurzen Auftakt Donnerstagabend war Thierry Neuville in Führung gegangen, Freitagmorgen aber nutzte Solberg seinen guten Startplatz als Letzter der Spitzenfahrer und ging in Führung.
Der 23-jährige Solberg, der Sohn von Petter Solberg (Rallye-Weltmeister 2003), gab die Spitze nicht mehr ab. Er fuhr neun der 20 Bestzeiten und siegte mit 25,2 Sekunden Vorsprung. Solberg wurde von seinen Konkurrenten auf dem Treppchen ordentlich gefeiert und mit Champagner begossen.
Für Solberg ist es der erste Sieg in der Königsklasse. Er war 2021 und 2022 ein paar WM-Läufe für Hyundai gefahren, schaffte aber nie den Durchbruch und war seitdem in der zweiten Liga WRC2 unterwegs. Auch für Beifahrer Elliott Edmondson aus Großbritannien ist es der Premieren-Sieg.
Tänak übernimmt WM-Führung
Ott Tänak gewann das Hyundai-Duell um den zweiten Platz gegen Thierry Neuville. Tänak war zum Start in den letzten Tag schneller, eine Zehn-Sekunden-Strafe für Neuville brachte dann die Vorentscheidung. Tänak fuhr auf Platz zwei und sammelt 24 Punkte (17+3+4). Damit übernimmt er die WM-Führung von Elfyn Evans - um ein einziges Pünktchen.
Neuville wurde Dritter und bekommt 18 Punkte (15+1+2). "Ein gutes Gefühl, wieder auf dem Treppchen zu stehen. Seit gestern Nachmittag war es unsere Mission, den Podiumsplatz und die Punkte nach Hause zu bringen", so Neuville im Ziel. "Ich hoffe, ich werde zur Party eingeladen und dann geben wir Vollgas auf der Tanzfläche", sagte Neuville auf dem Treppchen zu Sieger Solberg.
In der Weltmeisterschaft führt jetzt Ott Tänak mit 162 Punkten vor Elfyn Evans (161), der in Estland auf Platz sechs fuhr und elf Punkte einstrich (8+2+1). Sébastien Ogier, der in Estland nicht dabei war, liegt mit 141 Punkten auf Platz drei. Kalle Rovanperä (Platz vier in Estland, 21 Punkte/12+4+5) ist Vierter mit 138 Punkten.
Thierry Neuville bleibt auf Platz fünf mit 114 Punkten, 48 Punkten Rückstand auf den neuen WM-Spitzenreiter Tänak. In der Hersteller-Wertung führt Toyota mit 399 Punkten vor Hyundai mit 347 Punkten.

Der Tag im Ticker
WP20: Der erste WM-Sieg für Oliver Solberg ist perfekt! Er nimmt auch die fünf Punkte für den schnellsten Sonntag und drei Power-Stage-Punkte mit. Schnellster der Power Stage ist Kalle Rovanperä vor Ott Tänak. Takamoto Katsuta hat mit einem technischen Problem vor der letzten WP aufgeben müssen.
WP19: Oliver Solberg fährt die nächste Bestzeit (9/19), ist 3,1 Sekunden schneller als Kalle Rovanperä und 3,6 Sekunden schneller als Ott Tänak. Solberg führt eine Wertungsprüfung vor Schluss mit 26,3 Sekunden Vorsprung.
Thierry Neuville verliert 3,8 Sekunden auf Kalle Rovanperä und nimmt 9,9 Sekunden Puffer mit auf die letzten Kilometer. Elfyn Evans schiebt sich an Takamoto Katsuta vorbei auf Platz sechs. Fünfter ist Adrien Fourmaux.
Stand der Sonntagspunkte: Solberg (5), Tänak (4), Rovanperä (3), Evans (2), Fourmaux (1)
WP18: Thierry Neuville ist 4,6 Sekunden langsamer als Ott Tänak und kassiert darüber hinaus zehn Sekunden Zeitstrafe wegen eines Frühstarts, Neuville liegt jetzt 18,6 Sekunden hinter Tänak und dem zweiten Platz und muss sich auf Platz drei konzentrieren. Kalle Rovanperä liegt 13,7 Sekunden hinter Neuville auf Platz vier.
Oliver Solberg startet mit der Bestzeit in den letzten Tag und hat damit nicht nur den Sieg vor Augen, sondern auch die besten Karten in Sachen Sonntagspunkte. Solberg baut die Führung auf 22,7 Sekunden aus.
Adrien Fourmaux bleibt auf Platz fünf. Elfyn Evans ist 8,4 Sekunden schneller als Takamoto Katsuta und liegt nur noch 5,2 Sekunden hinter Katsuta und Platz sechs.
Rallye Estland: Solberg baut Führung aus - Duell zwischen Tänak und Neuville um Platz zwei
wrc/km
Na Bravo! So kann man seine Chancen auf zumindest Platz 2 auch selber ruinieren…