WP13: Die letzte Bestzeit des Tages geht an Spitzenreiter Ott Tänak, der Tag zwei mit einer Führung von 43,6 Sekunden abschließt. Platz zwei und drei belegen Sébastien Ogier und Adrien Fourmaux (+2:08,0 Minuten).
Auch dahinter sind die Abstände groß: Thierry Neuville beendet den Tag mit einer drittschnellsten Zeit und ist Fünfter (+4:17,7) hinter Elfyn Evans (+3:04,4). Grégoire Munster liegt auf Platz sechs (+5:55,0).
WP12: Die nächste Bestzeit für Ott Tänak, der die Führung vor Sébastien Ogier auf 42,9 Sekunden ausbaut. Adrien Fourmaux auf Platz drei hat 1:58,5 Minuten Rückstand. Thierry Neuville fährt die zweitschnellste Zeit. Er ist Fünfter, 1:19,2 Minuten hinter dem vierten Platz von Elfyn Evans.
WP11: Der Nachmittag startet für viele Fahrer mit Problemen. Takamoto Katsuta rutscht von der Strecke in den Graben, auch Kalle Rovanperä hat Probleme und strandet mitten in der Wertungsprüfung. An Grégoire Munsters Ford funktioniert die Handbremse immer noch nicht.
Thierry Neuville schiebt sich dadurch von Platz sieben auf fünf. Adrien Fourmaux rollt mit Reifenschaden über die Ziellinie, bleibt aber auf Platz drei mit immer noch 58,9 Sekunden Vorsprung vor Elfyn Evans. Die Bestzeit geht einmal mehr an Ott Tänak, der die Führung vor Sébastien Ogier auf 35,7 Sekunden aus.
Stand am Mittag
Spitzenreiter Ott Tänak startet mit der Bestzeit in den zweiten Tag und baut die Führung aus. Adrien Fourmaux und Sébastien Ogier tauschen die Plätze. Thierry Neuville schlägt sich mit den nächsten zwei Reifenschaden herum, schiebt sich aber an Kalle Rovanperä vorbei auf Platz sieben.
WP10: Adrien Fourmaux schlägt an und beschädigt die Aufhängung seines Hyundai, bringt das Auto aber ins Ziel. Fourmaux fällt hinter Sébastien Ogier zurück auf den dritten Platz. Ogier fährt Bestzeit, allerdings nur 0,1 Sekunde schneller als Spitzenreiter Ott Tänak, der jetzt mit 33,2 Sekunden vor Ogier führt.
Thierry Neuville fährt die drittschnellste Zeit (+14,3) und ist 16,0 Sekunden schneller als Kalle Rovanperä. Neuville verteidigt Platz sieben mit jetzt 17,8 Sekunden vor Rovanperä. Er liegt nur noch 0,4 Sekunden hinter Grégoire Munster, der den fünften Platz an Takamoto Katsuta abgegeben hat. Munster muss ohne Handbremse an seinem Ford Puma auskommen, was bei engen Kurven Zeit kostet.
WP9: Das gibt es doch nicht - schon wieder ein schleichender Plattfuß für Thierry Neuville! Aber auch diesmal schafft es Neuville, ohne großen Zeitverlust ins Ziel zu kommen. "Die Reifen sind nicht auf der Höhe. Auf diesem Niveau ist das einfach unmöglich. Es kommt nur noch auf Glück oder Pech an", ärgert sich Neuville im Ziel. "Es wird nicht einfach, Boden gutzumachen."
Außerdem hat er nach Problemen von Joshua McErlean nur noch zwei Autos vor ihm auf der Strecke, was die Aufgabe ebenfalls nicht leichter macht. Trotzdem ist Neuville schneller als Kalle Rovanperä, der gar nicht mit den Reifen zurechtkommt, und klettert auf Platz sieben 1,8 Sekunden vor Rovanperä.
Ott Tänak fährt erneut Bestzeit und baut die Führung auf 19,7 Sekunden aus. Adrien Fourmaux ist schneller als Sébastien Ogier und vergrößert den Abstand wieder auf 13,6 Sekunden.
WP8: Reifenschaden Nummer drei für Thierry Neuville! Obwohl er zwölf Kilometer mit einem schleichenden Plattfuß zurücklegt, verliert er diesmal "nur" vier Sekunden im Vergleich zu Kalle Rovanperä. Neuville liegt jetzt 4,5 Sekunden hinter Rovanperä und 10,7 Sekunden hinter Takamoto Katsuta und Platz sechs.
Die Bestzeit geht an Spitzenreiter Ott Tänak, der die Führung von Adrien Fourmaux auf 13,0 Sekunden ausbaut. Sébastien Ogier fährt die zweitschnellste Zeit und hat 23,3 Sekunden Rückstand. Elfyn Evans und Grégoire Munster liegen 1:50,6 und 2:38,7 Minuten zurück.
Rallye Griechenland: Tänak geht in Führung - Zwei Reifenschäden für Neuville
wrc/km