Skoda-Fahrer Jos Verstappen hat die Rallye de Wallonie gewonnen. Bis zur letzten Schleife lag Cédric Cherain im Porsche an der Spitze, ein elektrisches Problem kostete ihn aber zwei Minuten. Cherain wurde nur Fünfter.
Verstappen erbte den Sieg und baut mit dem dritten Sieg beim dritten Lauf die Führung in der belgischen Meisterschaft aus. Adrian Fernémont (Skoda) fuhr auf Platz zwei, der letzte Platz auf dem Treppchen ging an Vincent Verschueren (Citroën) - nur 0,1 Sekunden hinter Fernémont.
Vierter wurde Niels Reynvoet im Hyundai von LifeLive. Teamkollege Tom Rensonnet landete hinter Cherain und Bastien Rouard (Hyundai) auf Platz sieben.

Ostbelgische Resultate
Im Stellantis Cup setzte sich Lander Depotter im Opel Corsa Rally4 durch gegen den Deutschen Lukas Thiele mit Beifahrer Loris Elst aus Malmedy (Opel Corsa). Sergio Plattes und Andreas Palm (Peugeot 208) gingen nach dem Ausfall von Tag eins wieder auf die Strecke. Sie landeten auf Platz sechs und Platz fünf bei den Junioren.
Für Plattes war es erst die zweite Rallye, die erste in einem Rally4-Fahrzeug. "Als Coach hat sich Tom Heindrichs beim Test am Mittwoch neben mich gesetzt, das hat mir sehr geholfen, um die Basics vom Rally4 kennenzulernen", sagt Sergio Plattes dem BRF. "Da ist mir direkt klar geworden, was das für eine Maschine ist - von den Bremsen her, vom Fahrwerk, von der Schnelligkeit kein Vergleich zu dem Rally5, den ich bei der East Belgian Rallye gefahren bin."
"Unser Ziel war dieses Wochenende, Erfahrung zu sammeln. Wir wollten eigentlich nicht auf die Zeiten schauen, denn ich bin 18 Jahre und die anderen sind älter und haben mehr Erfahrung - mit dem Auto und auch bei der Rallye de Wallonie. Trotzdem war ich dann auf Anhieb nur 1,8 Sekunden pro Kilometer langsamer als der Erste, damit hätten wir nie gerechnet, und auch sonst immer unter drei Sekunden."
Ein Ausflug durch eine Wiese zwang Plattes dann aber zum vorzeitigen Stopp, da der Kühler dabei beschädigt wurde. Am Sonntag ging es mit neuem Kühler wieder auf die Strecke. "Das Ziel war, Vertrauen aufzubauen - und das hat geklappt, wir wurden immer schneller. Unterm Strich ist es ein erfolgreiches Wochenende, weil wir viel gelernt haben und nicht damit gerechnet hätten, dass wir so gut mit denen vorne mithalten können."
Auch Beifahrer Andreas Palm zog eine positive Bilanz. "Unser Ziel war es, Kilometer zu sammeln - wir waren mega-happy, dass wir heute wieder starten konnten. Das Team und viele andere Helfer haben uns dabei unterstützt. Die Etappen heute waren ein krasser Kontrast zu gestern. Wir haben erstmal das Risiko rausgenommen und uns dann stetig gesteigert. Für seine 18 Jahre macht Sergio gute Arbeit, er hat sich immer weiter verbessert. Wir sind happy, dass wir ins Ziel gekommen sind!"
In der Gleichmäßigkeitsrallye (VHRS-65) hat es ein Ostbelgier aufs Podium geschafft: Michael Bartholemy ist mit Patrick Lienne im Ford Escort RS2000 MK1 auf Platz drei gefahren.
Opel Electric Rallye Cup Deutschland
Bei der Rallye Sulingen sind Tom Heindrichs und Jonas Schmitz im ADAC Opel Electric Rallye Cup auf Platz vier gefahren. Nach dem ersten Tag lagen Heindrichs-Schmitz auf Platz zwei knapp hinter den Führenden, technische Probleme am zweiten Tag warfen die beiden aber vom Treppchen.
Der Sieg ging an die Spanier Alex Español und Borja Odriozola. Thyrsa Eertmans und Justine Demeestere wurden Zwölfte.
brc/mitt/km