Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Elfyn Evans gewinnt Saisonfinale der Rallye-WM in Japan

19.11.202307:1619.11.2023 - 12:46
  • Japan
  • Motorsport
  • Rallye
  • Thierry Neuville
Dreifach-Sieg für Toyota bei der Rallye Japan (Bild: Toyota Gazoo Racing)
Dreifach-Sieg für Toyota bei der Rallye Japan (Bild: Toyota Gazoo Racing)

Beim Saisonfinale der Rallye-Weltmeisterschaft in Japan feiert die Heimmannschaft Toyota einen Dreifach-Sieg. Elfyn Evans gewinnt mit großem Vorsprung vor Sébastien Ogier und Weltmeister Kalle Rovanperä. Thierry Neuville beendet das Jahr mit einem 13. Platz und dem dritten Rang in der WM.

Toyota-Fahrer Elfyn Evans hat die Rallye Japan gewonnen. Schon nach einem ereignisreichen Freitag, bei dem Regen eine Menge Fahrer aus der Bahn geworfen hatte, lag Evans mit einem enormen Vorsprung an der Spitze. Er siegte mit 1:17,7 Minuten Vorsprung vor Sébastien Ogier.

Der dritte Platz ging an Kalle Rovanperä. Damit stehen drei Toyota-Fahrer auf dem Podium. Es ist der erste Sieg für das Toyota-Team bei seiner Heimrallye. Für Elfyn Evans ist es der dritte Saison-Sieg, er beendet das Jahr als Vize-Weltmeister hinter Rovanperä, der seit dem vorletzten Lauf als Weltmeister feststeht.

Elfyn Evans/Scott Martin gewinnen das Saisonfinale der Rallye-WM in Japan (Bild: Toyota Gazoo Racing Team)
Elfyn Evans/Scott Martin gewinnen das Saisonfinale der Rallye-WM in Japan (Bild: Toyota Gazoo Racing Team)

Thierry Neuville schließt das WM-Jahr mit Platz drei ab. Neuville war am Freitag von der Strecke gerutscht, wie auch Teamkollege Dani Sordo und Adrien Fourmaux (M-Sport). Im Gegensatz zu Sordo und Fourmaux konnte Neuville neu starten, fuhr am Sonntag vier Bestzeiten - auch die Bestzeit der Power Stage - und landete auf Platz 13.

"Ich bin froh, dass die Saison vorbei ist. Trotzdem war es ein interessantes Wochenende", sagte Neuville dem WRC-Fernsehen im Ziel. "Ich möchte mich beim Team für meinen Fehler entschuldigen, wir hätten sonst um den Sieg kämpfen können."

"Insgesamt bin ich dieses Jahr acht Mal aufs Podium gefahren. Leider haben einige Probleme uns Punkte gekostet, deshalb war der Kampf um die WM-Krone dann irgendwann vorbei und es ging Ende der Saison für uns nur noch um Siege. Mal hat das funktioniert, mal nicht."

Neuvilles Teamkollege Esapekka Lappi fuhr auf Platz vier, Platz fünf und sechs gingen an Lokalmatador Takamoto Katsuta (Toyota) und Ott Tänak (M-Sport). Der Sieg in der WRC2 ging an Andreas Mikkelsen. Grégoire Munster lag in der Rally2-Klasse auf Platz zwei und auf Gesamtrang acht, kam aber nach einem Fehler und einem technischen Defekt nicht ins Ziel.

Thierry Neuville/Martijn Wydaeghe bei der Rallye Japan (Bild: Fabien Dufour/Hyundai Motorsport GmbH)
Thierry Neuville/Martijn Wydaeghe schaffen es nach dem Ausritt bei der Rallye Japan nur auf Platz 14 (Bild: Fabien Dufour/Hyundai Motorsport GmbH)

wrc/km

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-