Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Rallye Monte-Carlo: Ogier an der Spitze vor Rovanperä, Bestzeiten für Neuville

21.01.202309:0521.01.2023 - 21:02
  • Monaco
  • Motorsport
  • Rallye
  • Thierry Neuville
Thierry Neuville/Martijn Wydaeghe bei der Rallye Monte-Carlo (Bild: Romain Thuillier/Hyundai Motorsport)
Thierry Neuville/Martijn Wydaeghe bei der Rallye Monte-Carlo (Bild: Romain Thuillier/Hyundai Motorsport)

Thierry Neuville fährt Samstagnachmittag seine ersten zwei Bestzeiten und schiebt sich ein kleines bisschen näher an Kalle Rovanperä und den zweiten Platz heran, bis Rovanperä auf den letzten Kilometern des Tages auf einen Schlag wieder sieben Sekunden gutmacht. Sébastien Ogier verwaltet die Führung. Er nimmt 16 Sekunden Vorsprung mit ins Finale.

Thierry Neuvilles Fazit nach Tag zwei: "Der Samstag war anstrengend und lang. Ich glaube, wir sind heute 687 Kilometer gefahren. Heute Morgen um 4:40 aus dem Bett, heute Abend geht es spät ins Bett und morgen wieder früh raus. Ein langer Tag. Wir sind dadurch auch sehr geschafft und froh, dass wir heute Abend hier sind."

Die Erklärung für den deutlichen Zeitverlust auf Rovanperä bei der letzten Wertungsprüfung: "Wir hatten leider einen Reifenschaden vor der WP. Wir mussten einen ganz alten Slick-Reifen auf das Auto tun und dann war es ein bisschen komplizierter. Am Ende habe ich dann noch die Bremsen verloren, aber trotzdem war es eigentlich eine gute WP - viel mehr wäre auch nicht drin gewesen."

"Die Toyota sind heute Nachmittag ein bisschen mehr mit den superweichen Reifen gefahren, so erklärt sich auch teilweise, dass ich zwei Bestzeiten fahren konnte. Mal abwarten, wer noch wie viele Reifen hat. Ich hoffe, dass sich meine Strategie auszahlt und dass ich morgen die besseren Reifen habe."

Der Tag im Ticker

WP14: Zum Abschluss des Tages nimmt Kalle Rovanperä Thierry Neuville noch einmal 6,7 Sekunden ab - und damit 16,0 Sekunden Vorsprung mit in den letzten Tag. Auch Ogier verliert Zeit auf Rovanperä, weil er vorsichtig unterwegs ist, um keinen Plattfuß zu riskieren. Ogier ist 9,8 Sekunden langsamer als Rovanperä und hat vor dem Schlusstag jetzt ebenfalls 16,0 Sekunden Vorsprung auf Rovanperä.

Elfyn Evans beendet den Samstag auf Platz vier (+56,5), Ott Tänak ist Fünfter (+1:37,3). Dahinter liegt Takamoto Katsuta (+2:15,7) vor den beiden Hyundai von Dani Sordo (+3:08,8) und Esapekka Lappi (+3:11,4).

WP13: Die nächste Bestzeit für Thierry Neuville, der damit das Duell um den zweiten Platz noch offen hält. 9,3 Sekunden trennen Kalle Rovanperä auf Platz zwei und Neuville auf Platz drei vor der letzten Wertungsprüfung des Tages. Sébastien Ogier nimmt 25,8 Sekunden Puffer mit auf die letzten Kilometer.

WP12: Zum ersten Mal 2023 geht die Bestzeit nicht an Toyota. Thierry Neuville ist der Schnellste und nimmt Kalle Rovanperä wieder 2,9 Sekunden ab. Neuville verringert seinen Rückstand auf den zweiten Platz auf 9,5 Sekunden. Elfyn Evans ist 1,1 Sekunde langsamer als Neuville und liegt 19,5 Sekunden hinter ihm.

Sébastien Ogier führt 29,5 Sekunden vor Rovanperä. Esapekka Lappi rollt mit einem Reifenschaden über die Ziellinie und verliert über eine halbe Minute. An Teamkollege Dani Sordo auf Platz sieben kommt er jetzt nicht mehr heran. Auch die anderen Abstände sind so groß, dass im Normalfall keine Positionswechsel mehr zu erwarten sind. Ott Tänak liegt auf Platz fünf, Takamoto Katsuta auf sechs.

Sébastien Ogier/Vincent Landais beim zweiten Tag der Rallye Monte-Carlo (Bild: Toyota Gazoo Racing)
Sébastien Ogier/Vincent Landais bei der Rallye Monte-Carlo (Bild: Toyota Gazoo Racing)

Stand am Mittag

Tag drei der Rallye Monte-Carlo läuft und die erste Schleife bringt keine Überraschungen. Ogier führt nach wie vor mit einer halben Minute Vorsprung, Kalle Rovanperä ist schneller als Thierry Neuville und baut den Vorsprung immer weiter aus.

WP11: Kalle Rovanperä fährt die nächste Bestzeit und nimmt Thierry Neuville weitere 5,3 Sekunden ab. Rovanperä vergrößert den Vorsprung auf 12,4 Sekunden. Neuville ist auch langsamer als Elfyn Evans, allerdings nur 0,7 Sekunden. Er liegt 18,4 Sekunden vor Evans und Platz vier. Sébastien Ogier verwaltet seinen Vorsprung, er führt zur Mittagspause (erneut ohne Service-Stopp) mit genau 30,0 Sekunden.

WP10: Diesmal geht die Bestzeit an Sébastien Ogier, der die Führung auf 34,6 Sekunden ausbaut. Mit Elfyn Evans und Kalle Rovanperä sind wieder die drei Toyota schneller als Thierry Neuville im Hyundai. Neuville ist 2,5 Sekunden langsamer als Rovanperä und hat nun 7,1 Sekunden Rückstand auf Platz zwei. Elfyn Evans schiebt sich an Ott Tänak, der Probleme mit der Servolenkung hat, vorbei auf Platz vier, Evans liegt 19,1 Sekunden hinter Neuville.

Thierry Neuville/Martijn Wydaeghe bei der Rallye Monte-Carlo (Bild: Austral/Hyundai Motorsport)
Thierry Neuville/Martijn Wydaeghe bei der Rallye Monte-Carlo (Bild: Austral/Hyundai Motorsport)

WP9: Thierry Neuville startet mit der viertschnellsten Zeit in Tag drei, ist 2,7 Sekunden langsamer als Kalle Rovanperä und liegt jetzt 4,6 Sekunden hinter Platz zwei. "Weniger Grip, als ich erwartet hatte, und ein paar Rutscher", sagt Neuville im Ziel. "Wir haben ein bisschen was am Setup geändert und daran musste ich mich erst gewöhnen, ich habe also ein bisschen Zeit verloren, am Ende ging es aber besser."

Sébastien Ogier ist Drittschnellster hinter Rovnaperä und Elfyn Evans, seine Führung beträgt jetzt 33,5 Sekunden. Evans liegt nur noch 2,9 Sekunden hinter Ott Tänaks viertem Platz. Dani Sordo gibt einen Platz ab an Takamoto Katsuta und liegt nun auf Platz sieben vor Teamkollege Easpekka Lappi.

Pierre-Louis Loubet, der am Freitag wegen einer beschädigten Servolenkung viel Zeit verloren hatte, rutscht in einer der letzten Kurven von der Strecke - Aufhängungsschaden, der Tag ist für Loubet und Beifahrer Nicolas Gilsoul damit schon vorbei.

Rallye Monte-Carlo: Ogier an der Spitze, Duell Rovanperä-Neuville um Platz zwei

Katrin Margraff

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-