Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Dreikampf um die Führung bei der Rallye Spanien

21.10.202209:0921.10.2022 - 19:10
  • Motorsport
  • Rallye
  • Spanien
  • Thierry Neuville
Sébastien Ogier/Benjamin Veillas übernehmen die Führung (Bild: Toyota Gazoo Racing)
Sébastien Ogier/Benjamin Veillas beenden Tag eins in Führung (Bild: Toyota Gazoo Racing)

Beim vorletzten Saisonlauf der Rallye-Weltmeisterschaft in Spanien hat am Freitag die Führung munter hin und her gewechselt. Erst setzte sich Kalle Rovanperä an die Spitze, dann Sébastien Ogier und als Dritter Thierry Neuville, der aber wieder hinter Ogier zurückfiel und dann auch Rovanperä vorbeilassen musste.

WP8: Zum Abschluss sichert sich nochmal Sébastien Ogier die Bestzeit, seine dritte Bestzeit des Tages. Vier gingen an Kalle Rovanperä, eine an Thierry Neuville. Ogier beendet den Tag mit einer Führung von 4,8 Sekunden vor Rovanperä und 12,5 Sekunden vor Neuville.

Ott Tänak liegt nach Problemen mit dem Hybridsystem auf Platz vier und bereits 20 Sekunden zurück, Dani Sordo schon 50,9 Sekunden. Elfyn Evans liegt nach einem Reifenschaden nur auf Platz sechs mit mehr als einer Minute Rückstand.

WP7: Die nächste Bestzeit für Kalle Rovanperä, der sich noch ein Stückchen näher an Spitzenreiter Sébastien Ogier heranschiebt. Rovanperä nimmt Ogier aber nur 0,7 Sekunden ab und hat nun 3,6 Sekunden Rückstand. Thierry Neuville ist Drittschnellster und verteidigt Platz drei, liegt aber inzwischen 8,7 Sekunden hinter Ogier. Dani Sordo übernimmt Platz fünf von Elfyn Evans, der knapp 40 Sekunden durch einen Reifenschaden verliert.

WP6: Auch diesmal Bewegung auf den Podiumsplätzen: Kalle Rovanperä ist schneller als Thierry Neuville und schiebt sich an Neuville vorbei auf Platz zwei. Die beiden liegen aber nur 1,3 Sekunden auseinander. Ogier führt mit 4,3 Sekunden Vorsprung.

WP5: Diesmal ist wieder Sébastien Ogier schneller als Thierry Neuville. Ogier nimmt Neuville 3,7 Sekunden ab und geht wieder in Führung. Ogier liegt nun 3,2 Sekunden vor Neuville und 6,5 vor Kalle Rovanperä. Ott Tänak, der auf der ersten Schleife Probleme mit dem Hybridsystem seines Hyundai hatte, liegt auf Platz vier mit 6,9 Sekunden Rückstand.

Thierry Neuville/Martijn Wydaeghe bei der Rallye Spanien
Auch Thierry Neuville/Martijn Wydaeghe lagen bei der Rallye Spanien kurz in Führung (Bild: Fabien Dufour/Hyundai Motorsport)

Stand am Mittag: Neuville in Führung

WP4: Der nächste Führungswechsel! Thierry Neuville fährt Bestzeit und schiebt sich um 0,5 Sekunden an Sébastien Ogier vorbei. Kalle Rovanperä liegt mit 4,2 Sekunden Rückstand auf Platz drei.

WP3: Sébastien Ogier fährt Bestzeit - und übernimmt die Führung! Ogier ist 3,3 Sekunden schneller als Thierry Neuville, der den zweiten Platz verteidigt. Neuville liegt 1,9 Sekunden hinter Ogier. Kalle Rovanperä fällt vom ersten auf den dritten Platz (+3,5). Ott Tänak schiebt sich an Elfyn Evans vorbei auf Platz vier.

WP2: Wieder ist Kalle Rovanperä der Schnellste, die zweitbeste Zeit geht wieder an Thierry Neuville. Rovanperä baut die Führung vor Neuville auf 3,3 Sekunden aus. Sébastien Ogier übernimmt Platz drei (+4,7). Ott Tänak fällt hinter Elfyn Evans (+5,8) auf den fünften Platz zurück (+7,3).

WP1: Die erste Bestzeit geht an Kalle Rovanperä, der 1,2 Sekunden schneller ist als Thierry Neuville. Ott Tänak ist Drittschnellster mit 1,5 Sekunden Rückstand. Auch Sébastien Ogier ist mit 1,6 Sekunden Rückstand noch dicht dran.

Da auf Asphalt gefahren wird, sind diesmal die späteren Starter im Nachteil, da die Strecke immer schmutziger wird. Dani Sordo (Hyundai) verliert 4,5 Sekunden, Craig Breen (Ford) sogar 8,6 Sekunden.

Seit dem letzten Lauf in Neuseeland steht Kalle Rovanperä als Weltmeister fest. Ott Tänak ist WM-Zweiter mit 173 Punkten, könnte aber noch von Thierry Neuville (144) abgefangen werden.

wrc/km

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-