Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Sébastien Ogier gewinnt Safari-Rallye und baut WM-Führung aus

27.06.202113:1528.06.2021 - 13:26
  • Kenia
  • Motorsport
  • Rallye
  • Thierry Neuville
Safari Rallye Kenia (Bild: Toyota Gazoo Racing)
Bild: Toyota Gazoo Racing

Bei der Rückkehr der Safari-Rallye in Kenia in die Weltmeisterschaft geht am Ende Sébastien Ogier als Sieger hervor. Ogier gewinnt vor Toyota-Teamkollege Takamoto Katsuta und Ott Tänak im Hyundai. Es ist Ogiers vierter Saisonsieg.

Bei der Safari-Rallye Kenia hat Sébastien Ogier seinen vierten Saisonsieg eingefahren. Takamoto Katsuta fuhr mit 21,8 Sekunden Rückstand auf Platz zwei und sorgte damit für einen Doppelsieg für Toyota. Der Japaner steht zum ersten Mal auf einem WM-Treppchen. Ott Tänak wurde Dritter mit 1:09,5 Minuten Rückstand. Platz vier und fünf gingen an die Ford-Fahrer Adrien Fourmaux (mit Beifahrer Renaud Jamoul) und Gus Greensmith.

Alle Fahrer hatten das Wochenende über mit verschiedenen Problemen zu kämpfen. Die harten afrikanischen Schotterpisten wurden einigen Autos zum Verhängnis. Letzte große Wendung war der Ausfall von Spitzenreiter Thierry Neuville am Sonntagmorgen mit gebrochenem Stoßdämpfer.

Probleme durch die Bank

Ogier selbst hatte am Freitag zwei Minuten durch ein Problem mit dem Stoßdämpfer (Ölleck) verloren, hatte aber mehr Glück als Neuville und musste nicht endgültig aufgeben. Der Franzose lag Freitagmittag nur auf Platz sieben. Da aber alle anderen Konkurrenten ebenfalls in Schwierigkeiten gerieten, rückte Ogier Platz um Platz nach vorne.

Elfyn Evans, Dani Sordo und Olivier Solberg fielen am Freitag mit Aufhängungsschaden aus. Kalle Rovanperä fuhr sich im Sand fest, Ott Tänak beschlug im Regen die Windschutzscheibe derart stark, dass er kurz stoppen musste.

Thierry Neuville lag trotz des Regens am Samstag, der erst für die letzten Fahrer einsetzte, und trotz mehrerer Reifenschäden nach einer dominanten Vorstellung in Führung. Bis Sonntagmorgen das Pech zuschlug. Weil es am letzten Tag passierte, hatte Neuville auch nicht die Möglichkeit, zumindest ein paar Extra-Punkte bei der Power Stage einzufahren. Neuville geht leer raus.

WM-Führung ausgebaut

Sébastien Ogier kassiert 27 Punkte (25+2) ein und baut die Führung in der Weltmeisterschaft um 23 (!) Punkte aus, er hat nun 133 Punkte. Teamkollege Elfyn Evans kam am Ende noch auf Platz zehn und bekommt drei Extra-Punkte für die drittschnellste Zeit bei der Power Stage, er liegt nun bei 99 Punkten. Thierry Neuville bleibt mit 77 Punkten WM-Dritter, hat aber schon 56 Punkte Rückstand auf Ogier. Ott Tänak liegt jetzt acht Punkte hinter Neuville.

Toyota baut die Führung in der Hersteller-Wertung um zehn Punkte aus. Toyota hat jetzt 273 Punkte, 59 mehr als Hyundai (214).

Safari-Rallye Kenia: Spitzenreiter Thierry Neuville ausgeschieden

Der Tag im Ticker

WP18: Sébastien Ogier bringt den Sieg ins Ziel. Takamoto Katsuta holt mit Platz zwei sein bisher bestes WM-Ergebnis. Ott Tänak beendet die Rallye mit der Bestzeit bei der Power Stage und Platz drei, was ihm 20 WM-Zähler einbringt. Rovanperä bekommt vier Punkte, Evans drei, Ogier zwei und Sordo einen.

WP17: Ogier fährt Bestzeit und übernimmt die Spitze mit 8,3 Sekunden Vorsprung. Bleibt noch eine Wertungsprüfung.

WP16: Die erste WM-Bestzeit für Adrien Fourmaux und Beifahrer Renaud Jamoul! Zwei Wertungsprüfungen vor Schluss liegen Takamoto Katsuta und Sébastien Ogier gleichauf - auf die Zehntelsekunde genau.

WP15: Sébastien Ogier nimmt Takamoto Katsuta 3,8 Sekunden ab und liegt jetzt nur noch 0,8 Sekunden entfernt von Platz eins.

WP14: Thierry Neuville kommt mit einem beschädigten Stoßdämpfer hinten rechts ins Ziel. Der Spitzenreiter muss seinen Hyundai abstellen. Neuville konnte einem dicken Stein mitten auf der Strecke nicht mehr ausweichen, was den Schaden auslöste. Ein gebrochener Stoßdämpfer – und ein gebrochenes Herz: „Heartbreaking“, schreibt Neuville auf Twitter.

Twitter

Externer Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Twitter, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.

An die Spitze rückt Takamoto Katsuta im Toyota, der aber nur noch 4,6 Sekunden Vorsprung auf seinen Teamkollegen Sébastien Ogier hat. Ott Tänak klettert auf Platz drei. Ogier hat nun die Gelegenheit, seine WM-Führung deutlich auszubauen.

Safari Rallye Kenia: Neuville baut Führung im Regen aus

wrc/km

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-