Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Ogier gewinnt ereignisreiche Rallye Mexiko, Neuville auf Rang vier

10.03.201916:5011.03.2019 - 11:46
  • Mexiko
  • Motorsport
  • Rallye
  • Thierry Neuville
Sébastien Ogier/Julien Ingrassia im Citroën C3 WRC bei der Rallye Mexiko (Bild: Citroën Racing)
Sébastien Ogier/Julien Ingrassia im Citroën C3 WRC bei der Rallye Mexiko (Bild: Citroën Racing)

Sébastien Ogier feiert in Mexiko seinen zweiten Saisonsieg und sichert sich mit der Bestzeit auf der Power Stage die maximale Punktzahl. Ott Tänak gewinnt den Kampf um Platz zwei gegen Elfyn Evans. Thierry Neuville kommt nach dem frühen Rückschlag noch auf Platz vier.

Sébastien Ogier hat am Sonntag seinen fünften Mexiko-Sieg perfekt gemacht. Der Citroën-Fahrer aus Frankreich gewann mit einer halben Minute Vorsprung vor Ott Tänak aus Estland im Toyota, der den Briten Elfyn Evans im Ford auf den dritten Rang verwies.

Ogier fuhr auch bei der abschließenden Power Stage die Bestzeit, sicherte sich dadurch fünf zusätzliche WM-Punkte und bekommt die Höchstpunktzahl 30 (25+5). In der WM-Wertung verdrängt er Thierry Neuville von Platz zwei. Ogier hat nun 61 Punkte und nur noch vier Zähler Rückstand auf WM-Spitzenreiter Tänak (65).

Mehr als Platz vier nicht drin

Thierry Neuville beendet die Rallye Mexiko auf dem vierten Platz vor Kris Meeke (Toyota). Bei der Power Stage gab es für die drittschnellste Zeit drei Extra-Punkte. Neuville steht nun bei 55 Punkten.

Für den Hyundai-Fahrer aus St. Vith war nach dem frühen Reifenschaden mehr als der vierte Platz nicht drin. Neuville war Freitagmorgen auf Platz neun zurückgefallen und profitierte davon, dass noch eine ganze Reihe Konkurrenten in Schwierigkeiten gerieten.

Darunter waren auch seine beiden Teamkollegen Andreas Mikkelsen (Aufhängungsschaden) und Dani Sordo (Alternator). Sordo kam aber noch auf Platz neun und sammelte Punkte für Hyundai, Mikkelsen wurde Elfter.

Thierry Neuville/Nicolas Gilsoul im Hyundai i20 bei der Rallye Mexiko (Bild: Helena El Mokni/Hyundai Motorsport)
Thierry Neuville/Nicolas Gilsoul im Hyundai i20 bei der Rallye Mexiko (Bild: Helena El Mokni/Hyundai Motorsport)

Der Tag zum Nachlesen

WP21: Sébastien Ogier gewinnt die Rallye Mexiko und auch die Power Stage. Ott Tänak sichert Rang zwei vor Elfyn Evans. Thierry Neuville wird Vierter und fährt die drittschnellste Zeit der Power Stage, die ihm drei Punkte einbringt.

WP20: Die Bestzeit geht erneut an Ott Tänak, der Elfyn Evans 5,2 Sekunden abnimmt und seinen Vorsprung auf den Drittplatzierten auf 7,2 Sekunden ausbaut. Spitzenreiter Sébastien Ogier nimmt 24,4 Sekunden Vorsprung mit ins Finale. Thierry Neuville bleibt auf Platz vier. Bei der letzten WP, der "Power Stage", werden wieder Extra-Punkte verteilt.

WP19: Ott Tänak lässt sich nicht lange bitten. Der Toyota-Fahrer aus Estland fährt Bestzeit und schnappt sich den zweiten Platz von Elfyn Evans. Die Frage, wer von den beiden auf den zweiten Platz fährt, ist die einzige spannende Frage im Finale. Zwei Wertungsprüfungen vor Schluss liegen zwei Sekunden zwischen Tänak und Evans.

Thierry Neuville kann aus eigener Kraft keinen Platz mehr gutmachen. Neuville hat 48,2 Sekunden Rückstand auf das Treppchen. "Man weiß ja nie, ob nicht noch jemand einen Reifenschaden oder ein anderes Problem hat, deshalb fahre ich nicht langsam. Aber natürlich versuche ich auch, meine Reifen für die Power Stage zu schonen", sagt der St. Vither dem WRC-Fernsehen. Neuville ist Drittschnellster.

Auch Sébastien Ogier gibt nicht mehr Gas als nötig und ist Zweitschnellster. Sein Vorsprung von 28,3 Sekunden sollte locker bis ins Ziel reichen.

Rallye Mexiko: Ogier an der Spitze, Neuville rückt auf vier

wrc/km

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-