Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Tänak gewinnt Rallye Schweden, Neuville hinter Lappi auf Platz drei

17.02.201908:3318.02.2019 - 11:04
  • Motorsport
  • Rallye
  • Schweden
  • Thierry Neuville
Das Treppchen der Rallye Schweden: Sieger Ott Tänak/Martin Järveoja, Esapekka Lappi/Janne Ferm auf Platz zwei und Thierry Neuville/Nicolas Gilsoul auf Platz drei
Das Treppchen der Rallye Schweden: Sieger Ott Tänak/Martin Järveoja, Esapekka Lappi/Janne Ferm auf Platz zwei und Thierry Neuville/Nicolas Gilsoul auf Platz drei (Bild: Hyundai Motorsport)

Ott Tänak bringt den Sieg ohne Schwierigkeiten ins Ziel und sammelt auch noch die Extrapunkte der Power Stage. Der Toyota-Fahrer aus Estland übernimmt die Führung in der Weltmeisterschaft. Im Kampf um Platz zwei muss sich Thierry Neuville knapp geschlagen geben.

Toyota-Fahrer Ott Tänak aus Estland hat die Rallye Schweden gewonnen. Er setzte sich mit einem deutlichen Vorsprung von 53,7 Sekunden vor dem Finnen Esapekka Lappi im Citroën durch. Für Tänak ist es der siebte WM-Sieg, der erste in Schweden.

Thierry Neuville kam im Finale nicht mehr an Lappi heran. Der Hyundai-Fahrer aus St. Vith verpasste Platz zwei um drei Sekunden, sammelte aber vier Punkte für die zweitschnellste Zeit bei der abschließenden Power Stage. Die Bestzeit holte sich Tänak, der damit die Maximalausbeute von 30 Punkten aus Schweden mitnimmt.

"Wir sind nicht ganz zufrieden, wir hatten uns doch mehr erhofft. Wir waren so dicht dran am zweiten Platz und haben heute Morgen auch Andreas überholt. Aber Lappi war einfach besser, außerdem ist unser Auto bei diesen Bedingungen im Nachteil", sagte Neuville im RTBF-Interview.

"Die Wertungsprüfungen heute waren sehr schnell, da muss ich an die Grenzen gehen und dann hat man schnell mal einen Fehler gemacht. Das Resultat ist gut, ein zweites Treppchen in Folge. Aber es wäre mehr drin gewesen."

Ott Tänak/Martin Järveoja im Toyota Yaris WRC bei der Rallye Schweden
Ott Tänak holt sich in Schweden seinen siebten WM-Sieg (Bild: Toyota Gazoo Racing)

Tänak übernimmt die Führung in der Rallye-Weltmeisterschaft von Sébastien Ogier. Er steht nun bei 47 Punkten. Neuville bleibt Zweiter mit 40 Punkten, Ogier rutscht auf den dritten Platz.

Der Franzose war Viertschnellster der Power Stage, bekommt zwei Extra-Punkte und vermeidet dadurch eine komplette Nullnummer. Der amtierende Weltmeister, der nach dem Unfall am ersten Tag in Schweden am Ende nur 29. wurde, hat nun 31 Punkte auf dem Konto.

Auf die Plätze vier und fünf fuhren Andreas Mikkelsen (Hyundai) und Elfyn Evans (Ford). Kris Meeke (Toyota) wurde Sechster vor Sébastien Loeb (Hyundai) und Pontus Tidemand (Ford).

In der WM-Herstellerwertung zieht Toyota (58 Punkte) knapp an Hyundai (57) vorbei. Der nächste WM-Lauf ist die Rallye Mexiko vom 7. bis 10. März.

Thierry Neuville/Nicolas Gilsoul im Hyundai i20 bei der Rallye Schweden (Bild: Austral/Hyundai Motorsport)
Thierry Neuville und Nicolas Gilsoul kommen zum zweiten Mal in dieser Saison aufs Treppchen (Bild: Austral/Hyundai Motorsport)

WP19: Thierry Neuville gibt alles und ist schneller als Esapekka Lappi, kommt aber in der Gesamtwertung nicht an dem Finnen vorbei. Der St. Vither beendet den zweiten Saisonlauf auf dem dritten Platz und mit vier Extra-Punkten für die zweitschnellste Zeit der Power Stage. Die Bestzeit geht an Sieger Ott Tänak.

WP18: Citroën-Fahrer Esapekka Lappi verteidigt Platz zwei vor Thierry Neuville. "Einfach unfahrbar", schüttelt Neuville den Kopf. "Keine Chance. Ich musste mit dem Auto kämpfen, in jeder Kurve will es geradeaus, und ich habe einen kleinen Fehler gemacht. Mehr war einfach nicht drin."

Neuville geht mit 4,4 Sekunden Rückstand auf Lappi ins Finale. Andreas Mikkelsen liegt 4,2 Sekunden hinter Neuville. Ott Tänak geht kein Risiko ein und startet mit 48,8 Sekunden Vorsprung in die letzten 8,93 Kilometer.

WP17: Thierry Neuville ist schneller als Andreas Mikkelsen und schiebt sich auf Platz drei, allerdings ist Esappekka Lappi noch schneller und klettert auf Platz zwei. Neuville liegt 2,5 Sekunden hinter Lappi und 4,3 Sekunden vor seinem Teamkollegen Mikkelsen.

Spitzenreiter Ott Tänak hat vor den beiden letzten Wertungsprüfungen 53,4 Sekunden Vorsprung.

Rallye Schweden: Tänak an der Spitze, Neuville hat Platz zwei im Blick

wrc/km

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-