Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Rallye Australien: Mikkelsen an der Spitze, Neuville auf drei

18.11.201605:5518.11.2016 - 15:20
  • Motorsport
  • Rallye
  • Thierry Neuville
Erster Tag der Rallye Australien: Thierry Neuville/Nicolas Gilsoul im Hyundai i20 WRC

Was für ein Auftakt! Nachdem Neuville zum Start in den letzten Saisonlauf nur den achten Platz belegt, rückt er im Laufe des Tages um ganze fünf Plätze vor und liegt nun auf Platz drei hinter Mikkelsen und Ogier. Das würde zum Vizeweltmeistertitel reichen - aber nur ganz knapp. Und Tag zwei wird schwierig.

Bei der Rallye Australien liegt Andreas Mikkelsen aus Norwegen im VW an der Spitze. Zweiter ist sein Teamkollege Sébastien Ogier aus Frankreich mit 15,4 Sekunden Rückstand.

Thierry Neuville belegt den dritten Rang. Der Hyundai-Fahrer liegt 22,5 Sekunden hinter Mikkelsen und 7,1 Sekunden hinter Ogier. Neuville hat nur 1,2 Sekunden Vorsprung auf Hayden Paddon. Und Paddon hat am zweiten Tag wieder den Vorteil, dass er später auf der Strecke ist. Der Samstag hat es in sich - unter anderem wird zwei Mal die 50-Kilometer-WP "Nambucca" gefahren.

Neuville und Mikkelsen kämpfen um die Vizeweltmeisterschaft. Nach dem derzeitigen Stand würde Neuville Vizeweltmeister. Fährt Mikkelsen mit einem Sieg und der Bestzeit bei der Power Stage die maximale Punktezahl ein (25+3=28 Punkte), reicht dem St. Vither nämlich der dritte Platz (15 Punkte). Neuville hat 14 Punkte Vorsprung in der WM-Wertung, dann würde ein Punkt übrig bleiben.

Straßenfeger

Durch den Straßenkehr-Effekt verlor Neuville genau wie Ogier zum Auftakt Zeit auf die Konkurrenten. Ogier ist als erster Fahrer auf der Strecke, Neuville als zweiter und Mikkelsen als dritter (und das wird auch am zweiten Tag der Fall sein!). Nach der ersten WP lag Neuville nur auf dem achten Platz, rückte dann aber auf der zweiten Schleife - als die Strecke vom losen Schotter freigekehrt war- vor. Bei der WP9 schob sich Neuville an Teamkollege Paddon vorbei auf den dritten Platz.

Andreas Mikkelsen muss gewinnen, um Neuville noch vom zweiten WM-Platz zu verdrängen - und weiß das auch. Der Norweger übernahm direkt zu Beginn die Führung, obschon auch er als Dritter relativ früh auf der Strecke ist.

Erst konnten noch Hayden Paddon und Ott Tänak mithalten, dann aber hatten beide Probleme. Paddon war zu hart mit seinen Reifen umgegangen, bei Tänak blieb das Gaspedal hängen. Dani Sordo kassierte eine 20-Sekunden-Zeitstrafe wegen zu späten Stempelns. Jari-Matti Latvala beschädigte schon auf der WP1 eine Aufhängung an seinem Polo und liegt außerhalb der Top 20.

Die Rallye Australien schließt die WM-Saison ab. Sie geht in der Nacht von Samstag auf Sonntag belgischer Zeit zu Ende. Volkswagen gibt in Australien seinen Abschied. Das Team steigt nach der Saison aus der Rallye-WM aus.

Thierry Neuville und Andreas Mikkelsen: Wer wird Vizeweltmeister?
Thierry Neuville und Andreas Mikkelsen: Wer wird Vizeweltmeister?
Applaus zum Abschied: Australien ist der letzte Lauf für Volkswagen in der Rallye-WM
Applaus zum Abschied: Australien ist der letzte Lauf für Volkswagen in der Rallye-WM

wrc/km - Bilder: Hyundai Motorsport

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-