5 Kommentare

Kommentar hinterlassen
  1. Diese Reform war überfällig. Es ist eine Frage der sozialen Gerechtigkeit und des gesunden Menschenverstandes, daß jeder sein Geld selbst verdient. Die Sozialsysteme sind da, um Menschen in Not zu helfen und nicht, um Faulpelzen ein schönes Leben zu ermöglichen.

    Es ist doch besser, man mobilisiert durch solch eine Reform zuerst mal alle arbeitsfähigen im eigenen Land bevor man Arbeitskräfte von anderswo holt.

  2. Werter Herr Scholzen. Bin voll Ihrer Meinung. Wir sprechen hier von Arbeitslosen. Was ist aber mit all jenen die hier als Flüchtlinge unser System ausnutzen. Es wäre mal sehr interessant zu erfahren um wieviele es sich dabei handelt und welche Unkosten der Gemeinschaft dadurch Monatlich beschert werden. Solche Zahlen müssen meiner Meinung nach absolut von den Zentren veröffentlicht werden.

  3. Faulpelze Herr Scholzen? Menschenverachtendes Vokabular. Belgien lebt fast ausschliesslich von ausländischen Firmen, die oft von heute auf morgen mit Sack und Pack aus dem Land verschwinden, weil ein anderes Land (wie damals bei Eröffnung der Ostgrenzen geschehen) günstigere Bedingungen verspricht. Angelockt wurden sie in den 60ern durch ein Versprechen 10 Jahre lang keine Steuern zahlen zu müssen!! Wie wollen sie das so kompensieren? Wir kennen die Situation nach Schliessungen der Autohersteller... Arbeitgeber werden NICHT bestraft bei Entlassungen und nicht-Einstellen von über 50-jährigen. Selbst Staatsfirmen, wie die NMBS sagen ihnen sowas ins Gesicht. Menschen werden immer mehr ersetzt durch Maschinen. Wenn die Regierung sparen will wäre es vielleicht gut auch mal die Arbeitgeber näher zu untersuchen, die sich oft massal Subventionen unter den Nagel reissen, den Gewinn aber selbst verbuchen ... Zu uns, wir haben beide bis zum 65. Lebensjahr gearbeitet, es geht hier also nicht um Selbstverteidigung.

  4. Es ist ein Zeugnis geistiger Armut, dass der Politik nichts Besseres einfällt, als schon wieder die Arbeitslosen zum Boomann der Nation zu machen, und die Arbeitgeber nicht sanktionniert, wenn sie Arbeitnehmer entlassen um ihre Renditen zu steigern, oder wenn ihre Produkte nichts taugen ! Da liegt doch wohl eher der Missbrauch dieser Arbeitslosenversicherung, die wie viele es nachplappernd meinen, ein Almosensystem sei ! Wenn Milliarden an Dividenden ins Ausland verschoben werden, dann sind nicht die Arbeislosen das Problem... Wo bleibt da die 'Würde des Menschen' !

  5. Werte Frau Van Straelen.

    Wer wissentlich und willentlich nicht arbeitet, obwohl man arbeiten könnte, ist ein Faulpelz, handelt menschenverachtend und unmoralisch. So etwas kann man nicht rechtfertigen. Oder wohl ?

    Ich arbeite auf weit entfernten Baustellen und bin jeden Tag 12 Stunden abwesend von Zuhause. Ich fühle mich ver...t, wenn Leute nicht arbeiten wollen.

Kommentar hinterlassen

Der BRF veröffentlicht nur Kommentare unter Klarnamen. Pflichtfelder sind mit * gekennzeichnet. Ihre Email-Adresse wird nicht veröffentlicht. Bitte beachten Sie unsere Richtlinien zu Kommentaren.

Restl. Anzahl Wörter: 150