Am Flughafen Lüttich sind im vergangenen Jahr insgesamt vier Tonnen Drogen sichergestellt worden.
Darunter waren mehr als 600 Kilogramm Cannabis, 30 Kilogramm Kokain sowie mehr als drei Tonnen chemische Grundstoffe.
Der Frachtverkehr auf dem Flughafen hat sich deutlich erhöht. Und Schmuggler versuchen immer wieder, ihre Ware in Paketen nach Belgien einzuführen. Fünf Vollzeitkräfte sind auf dem Flughafen Lüttich damit beschäftigt, Postsendungen auf Rauschgift zu untersuchen. Die Kammerabgeordnete Catherine Delcourt (MR) fordert diesbezüglich für den Flughafen Verstärkung.
Der föderale Finanzminister Jan Jambon hat neue Investitionen angekündigt. So sollen unter anderem neue technische Hilfsmittel angeschafft werden, um Waren zu durchleuchten.
rtbf/moko