Ministerpräsident Oliver Paasch hat die Post erneut aufgefordert, die Inhalte ihrer App "My bpost" auch in deutscher Sprache verfügbar zu machen.
Ein Gutachten der Ständigen Kommission für Sprachenkontrolle hat bestätigt, dass die aktuelle Sprachauswahl der App gegen geltende Sprachengesetze verstößt. Paasch übermittelte der Leitung der Post die Stellungnahme der Kommission.
Die Kommission kommt zu dem Schluss, dass die derzeitige Beschränkung der App auf Französisch, Niederländisch und Englisch nicht im Einklang mit den Sprachengesetzen in Verwaltungsangelegenheiten steht. Als zentrale Dienststelle unterliegt Bpost aber diesen Bestimmungen.
Der Ministerpräsident fordert daher erneut eine vollständige deutsche Sprachversion der App. Er wies die Unternehmensleitung darauf hin, dass zur Vermeidung weiterführender juristischer Schritte ein zeitnahes und konstruktives Handeln notwendig sei.
Eine Kopie des Schreibens an Chris Peeters (CEO der Bpostgroup) ging auch an die föderale Ministerin für öffentliche Unternehmen, Vanessa Matz.
mitt/lo
Seit 15 Jahren in Belgien wohnend, deutsch,,,, französisch bischen limitiert.
Aber es geht...Englisch geht doch ganz gut.
Die App habe ich nicht, aber alle Infos, die von Bpost kommen sind detailiert und über fast jeden Schritt wird per Mail informiert.
Also ich kann nur Positives über B-post berichten.