Die wallonische Landwirtschaftsministerin Anne-Catherine Dalcq hat sich am Mittwoch in Jalhay über das Wolfsvorkommen in der Region informiert.
Anlass war die Sichtung eines Wolfs am Wochenende in den Straßen der Gemeinde. Die Ministerin informierte sich über das Wolfsvorkommen in der Region und sprach mit Förstern sowie betroffenen Landwirten. Einer von ihnen verlor vor vier Jahren 40 Schafe durch Wolfsrisse.
Seit der Rückkehr der Wölfe im Jahr 2018 leben im Hohen Venn inzwischen drei Rudel mit rund 20 Tieren.
Auch die Rolle des Wolfs im Ökosystem war Thema: Laut dem Forstamt hilft das Tier, die Hirschpopulation zu regulieren und so Waldschäden zu verringern.
Die Ministerin kündigte an, die gewonnenen Eindrücke in den neuen Wolfsplan der Wallonie einfließen zu lassen, der für 2026 überarbeitet wird. Ziel sei ein besseres Zusammenleben von Mensch und Tier.
vedia/rtbf/moko/mz