Die ostbelgische PFF-MR-Regionalabgeordnete Jenny Baltus-Möres hat im Wallonischen Parlament für einen begrenzten Abschuss von Wölfen plädiert. Mehr ...
In Flandern ist ein toter Wolf entdeckt worden. Das männliche Tier sei in der Nähe von Maaseik in Limburg von einem Auto überfahren worden, berichtet Belga. Mehr ...
Er ist zurück in Westeuropa und stattete auch Belgien schon eine Stippvisite ab: der Wolf. Besonders in dieser Jahreszeit ist damit zu rechnen, dass er hier und da auftaucht. Denn es ist die Zeit, in der die Jungwölfe das Rudel verlassen und auf Wanderung gehen. Über die Rückkehr des Wolfes informiert eine Ausstellung im Nationalpark-Zentrum Eifel in Vogelsang. Mehr ...
Der Wolf ist wieder in aller Munde. Das Kollektivgedächtnis hat noch viele Horrorgeschichten vom bösen Wolf in Erinnerung. Bei manchen werden Ängste wach, der Wolf könnte sich weiter ausbreiten und eine Gefahr für die Menschen darstellen. Gegner und Befürworter der Rückkehr des Wolfes stehen sich gegenüber. Doch es besteht kein Grund zur Panik. Das BRF Fernsehen hat ein Wolfsgehege in Bilstain besucht. Mehr ...
Die Wölfin, die seit einigen Wochen in Flandern unterwegs ist, hat vermutlich auf einer Weide in Meerhout in der Provinz Antwerpen mehrere Schafe gerissen. Mehr ...
Der Wolf bewegt zurzeit viele Gemüter in der Region. Wolfssichtungen mehren sich, und auch wenn viele nicht eindeutig sind, gibt es immer mehr Spuren, die auf eine Rückkehr des Wolfs hinweisen. Mehr ...
Im Nationalparkzentrum Eifel in Vogelsang läuft seit Dienstag eine Ausstellung zur Rückkehr des Wolfes. Der Naturschutzbund hat die Wanderausstellung initiiert und will damit Ängsten in der Bevölkerung entgegen wirken. Mehr ...