Im Hohen Venn ist ein Wolf mehr nachgewiesen worden als bekannt war. Es handelt sich um ein weiteres Jungtier, das im vergangenen Jahr von der Wölfin Maxima geworfen wurde. Mehr ...
Der junge Limburger Wolf, der im Januar und Februar im Hohen Venn und an der Grenze zur deutschen Eifel gesichtet wurde, hat seine Reise in den letzten Wochen fortgesetzt. Mehr ...
Mitte Januar war es unter anderem in Elsenborn zu einem Wolfsriss gekommen. Die wallonischen Behörden teilten nun neue Erkenntnisse zu den Vorfällen mit. Mehr ...
Der angebliche Wolf, der am Sonntagmorgen in Thimister gesichtet wurde, ist ein Wolfshund. Die Hundebesitzerin aus Welkenraedt konnte das Missverständnis aufklären. Mehr ...
Der Wolf ist auch in unserer Region wieder heimisch. Die einen freut's, die anderen können gerne auf den Wolf verzichten. Besonders dann, wenn der Wolf Nutztiere reißt. Am Montag hat sich der Landwirtschaftsausschuss des Europäischen Parlaments mit der Frage befasst, ob und wie die Wolfspopulation in Europa besser gemanagt werden sollte. Mehr ...
Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.