Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Wahlen 2024: Wahldebatte Burg-Reuland

09.10.202418:00
  • BRF
  • Burg-Reuland
  • Gemeinderatswahlen
  • Wahldebatten
  • Wahlen vom 13. Oktober 2024
Wahldebatte Burg-Reuland
Wahldebatte Burg-Reuland (Bild: Olivier Krickel/BRF)

Die Gemeinde Burg-Reuland ist bekannt für ihr malerisches Ourtal, für mittelalterliche Feste auf der Burg und bunte Freizeitanimationen, aber auch für volle Straßen und leere Kassen. Bürgermeisterin Marion Dhur tritt am 13. Oktober nicht mehr an. Um den Bürgermeisterposten bewerben sich nun zwei Listen und es gibt sogar einen Einzelkandidaten.

Die Frau hat Geschichte geschrieben: Marion Dhur wurde im Januar 2017 als erste Bürgermeisterin in der DG vereidigt. Damit trat sie in die Fußstapfen des langjährigen Bürgermeisters Joseph Maraite. Und es hat gepasst. Und zwar so gut, dass bei den Wahlen 2018 lediglich das Team rund um die Bürgermeisterin eine Liste zusammenstellte. Sechs Jahre später hinterlässt Marion Dhur selbst "große Fußstapfen".

Von Wahlkampf ist in Burg-Reuland nicht viel zu spüren. Und doch: Die Reuländer haben nun wieder die Wahl zwischen zwei kompletten Listen. Und selbst ein Einzelkandidat tritt an.

Großes Thema in der Gemeinde: die Finanzen. Burg-Reuland ist schön. Doch die Kassen der Gemeinde sind leer. Das Problem plagt jedes Gemeindekollegium. Teuer ist vor allem der Unterhalt der 20 Kirchen und Kapellen. Hinzu kommen 14 Friedhöfe. Das ist ein Rekord in der DG. Es stellt sich die Frage: Kann sich das die Gemeinde in Zukunft weiter leisten?

Teuer auch: die zahlreichen Straßen der Gemeinde. Landwirte klagen über den schlechten Unterhalt der Wege. Die teils enormen Schäden, die das Hochwasser 2021 vor allem im Ourtal verursacht hat, sind noch nicht behoben.

Auch die sieben Schulen kosten jede Menge Geld. Die Gemeinde hat viel dafür getan, dass ihre Schulen weniger Energie verbrauchen, so etwa in Burg-Reuland oder Aldringen. Und in der Schule Kreuzberg wird es aufgrund steigender Schülerzahlen langsam eng.

Shayne Piront
Sandro Schmitz
Alain Stellmann
Serge Dollendorf

Zu alledem gesellt sich ein finanzielles Minus: Der ordentliche Jahreshaushalt umfasst rund sieben Millionen Euro. Die Gemeinde muss seit mehr als zehn Jahren auf 500.000 Euro Dotation von Seiten der DG verzichten. Das stößt vielen bitter auf.

Geld fehlt auch, wenn es um den Dauerbrenner N62 geht: Seit Jahrzehnten liegt die Forderung nach einer Umgehungsstraße bei der Wallonischen Region auf dem Tisch. Seit Jahrzehnten fehlen dafür die Finanzen - und wohl auch der politische Wille in Namur. Anwohner klagen über immer mehr rasende Pendler - nicht nur auf den Regionalstraßen, sondern auch in Ortskernen. Ministerbesuche, Diplomatie und Bürgerengagement haben bislang nichts gebracht.

Mehr als die Hälfte der in der Gemeinde lebenden Arbeitnehmer profitiert von hohen Gehältern in Luxemburg - und von niedrigen Grundstückspreisen in Burg-Reuland. Zumindest bislang. Denn in den letzten zehn Jahren sind die Preise für Baugrund um 47,5 Prozent gestiegen. Hinzu kommt die wachsende Zahl an Ferien- und Zweitwohnungen. Die Herausforderung ist, bezahlbaren Wohnraum für Familien und Senioren zu halten und zu schaffen.

Auch der öffentliche Nahverkehr beschäftigt die Reuländer. Busverbindungen sind selten. Ohne Auto läuft nicht viel. Immerhin gibt es Bemühungen, die Kräfte zu bündeln. Ein Mitfahrparkplatz soll in Grüfflingen entstehen, direkt gegenüber von dem neuen Seniorendorfhaus.

Parzellierung am Kreuzberg in Burg-Reuland
Parzellierung am Kreuzberg in Burg-Reuland (Bild: Simonne Doepgen/BRF)
Parzellierung am Kreuzberg in Burg-Reuland
Parzellierung am Kreuzberg in Burg-Reuland (Bild: Simonne Doepgen/BRF)
Das Rathaus von Burg-Reuland
Das Rathaus von Burg-Reuland (Bild: Simonne Doepgen/BRF)
Burg-Reuland
Bild: Simonne Doepgen/BRF

Und die Jugend? An Ideen für eine lebendige Dorfentwicklung mangelt es nicht. Das was fehlt, ist mal wieder das Geld. Die Wirtschaft soll durch einen Ausbau der gemischten Handwerkszone Schirm angekurbelt werden. Und auch der Tourismus ist für die Gemeinde ein wichtiger Wirtschaftsfaktor. Die Vermarktung als Ferienregion läuft immer besser. Die Übernachtungszahlen steigen. Sind damit auch neue Chancen für die Gemeinde verbunden? Bislang steht noch kein einziges Windrad auf dem Gebiet der Gemeinde. Ist das ein Plus für den Tourismus? Oder eher ein Hindernis für die weitere Entwicklung?

Sicher ist: Burg-Reuland hat wieder die Wahl. Wohin es gehen wird, zeigt sich am 13. Oktober.

Die BRF-Wahldebatten im Überblick

Die Debatten sind hier im Netz und auf Auvio zu sehen. Sie werden um 19 Uhr auf BRF1 und BRF2 gesendet, ab 18 Uhr im BRF Fernsehen in zweistündlicher Wiederholung.

  • Dienstag, 1. Oktober: Bütgenbach
  • Mittwoch, 2. Oktober: Raeren
  • Donnerstag, 3. Oktober: Amel
  • Freitag, 4. Oktober: Lontzen
  • Montag, 7. Oktober: St. Vith
  • Dienstag, 8. Oktober: Eupen
  • Mittwoch, 9. Oktober: Burg-Reuland
  • Donnerstag, 10. Oktober: Kelmis
  • Freitag, 11. Oktober: Büllingen

Simonne Doepgen

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-