2 Kommentare

  1. Ob die Veranstaltung ein Erfolg war oder nicht, kann man erst nach den Wahlen sagen nach Bekanntgabe der Ergebnisse.

    Wenn die Organisatoren (Parlament der Deutschsprachigen Gemeinschaft, vom Institut für Demokratiepädagogik (IDP), von Jugendinfo, Ocarina, Europe direct und vom Rat der deutschsprachigen Jugend) ihre Zuschüsse behalten, war die Veranstaltung ein Erfolg.

  2. Zum Thema "was sie ... bieten". Die potentiellen neuen Wähler sollten sich bewust sein, mit der Politik und besonders den Politikern ist es so, wie wenn man einen Geschenkeladen meint zu betreten und herraus kommt mit etwas was man sich auf hat schwatzen lassen, und zwar freiwillig und dafür auch noch gezahlt hat, ...wenn ihr deren Spiel spielt. Ihr solltet selbst überlegen was richtig und falsch ist, und die Politiker damit konfrontieren... Warum wurde bei der Veranstalltung keine Handy-Störsender aktiviert, damit diese potentiellen Wähler auch begreifen und erfahren, was möglich sein wird, wenn sie, als Daddel-Süchtige, nicht sputen und sich als geneigtes Wahlvieh anbieten... ?