Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Rhetorika 2023: Acht Finalisten schaffen es in Endrunde

29.01.202310:47
  • BS-TI
  • César-Franck-Athenäum
  • Königliches Athenäum Eupen
  • Königliches Athenäum St. Vith
  • Maria-Goretti-Institut
  • Rhetorika
  • St. Vith
  • Triangel
Die Jury für das Rhetorika-Vorfinale: Sascha von Montigny vom Grenz-Echo, Deutsch-Dozentin Dominique Chavet, Übersetzerin Ulrike Krings, Simonne Doepgen vom BRF und Chiara Seca, Kommunikations-Beauftragte der Christlichen Krankenkasse (Bild: BRF)
Die Jury für das Rhetorika-Vorfinale: Sascha von Montigny vom Grenz-Echo, Deutsch-Dozentin Dominique Chavet, Übersetzerin Ulrike Krings, Simonne Doepgen vom BRF und Chiara Seca, Kommunikations-Beauftragte der Christlichen Krankenkasse (Bild: BRF)

Beim Rednerwettstreit Rhetorika haben am Samstag acht Abiturienten den Sprung ins Finale geschafft. Dabei sind drei Schülerinnen und Schüler der Bischöflichen Schule St. Vith, drei Schüler vertreten die Athenäen aus St. Vith, Kelmis und Eupen. Die Pater-Damian-Schule Eupen entsendet einen Abiturienten und auch die Maria-Goretti-Schule St. Vith ist mit einer Abiturientin dabei.

37 Abiturienten waren mit einer dreiminütigen Rede beim Vorfinale im Triangel in St. Vith angetreten. Eine fünfköpfige Jury bewertete die Beiträge in Bezug auf den Inhalt, Aufbau, Sprache und Auftreten. Die Themen der Reden reichten von Zeitmanagement über Feminismus bis hin zu Rassismus.

Zwei Jahre lang waren coronabedingt weite Teile des Rednerwettstreits online über die Bühne gegangen. Dieses Jahr konnte der Wettbewerb unter üblichen Bedingungen starten.

Am 11. März lädt die Jugendorganisation der Christlichen Krankenkasse (Ocarina) zum großen Finale des Rednerwettstreits in Eupen ein.

Liste der Rhetorika-Finalisten 2023:

  • Annika Schmetz (BS)
  • Lina Neuens (BS)
  • Markus Melchior (BS)
  • Damian Andres (KAS)
  • Läticia Scheiff (KAE)
  • Dylan Schmitz (CFA)
  • Roman Höltje (PDS)
  • Rose Schneider (MG)

Simonne Doepgen

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-