Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Türöffner: Oliver Paasch zieht Bilanz des Königsbesuches in Rheinland-Pfalz

07.10.202207:3307.10.2022 - 09:25
  • Belgisches Königshaus
  • Rheinland-Pfalz
DG-Ministerpräsident Oliver Pasch mit dem Königspaar zu Besuch im Gutenberg-Museum in Mainz (Bild: Benoit Doppagne/Belga)
DG-Ministerpräsident Oliver Pasch mit dem Königspaar zu Besuch im Gutenberg-Museum in Mainz (Bild: Benoit Doppagne/Belga)

Der Besuch des Königspaares in Rheinland-Pfalz ist am Donnerstagnachmittag zu Ende gegangen. Zum Abschluss ging es in Koblenz um die grenzüberschreitende Zusammenarbeit.

Mehrfach erwähnt wurde die Kooperation zwischen den Krankenhäusern von St. Vith und Prüm. Vorgestellt wurden auch Projekte, an denen andere Partner aus der Deutschsprachigen Gemeinschaft beteiligt sind wie das ZAWM Eupen oder die Dienststelle für selbstbestimmtes Leben.

Ministerpräsident Oliver Paasch, der das Königspaar bei dem Besuch begleitete, zog praktisch "auf dem Absatz" vor der Abreise des königlichen Konvois eine erste Bilanz des Besuches: "Es war hoch interessant und für mich persönlich eine Ehre, den König begleiten zu dürfen, sozusagen als politische Rückendeckung."

Es sei sehr lehrreich gewesen, ob im weltweit bekannten Mainzer Unternehmern Biontech etwas über die Fortschritte in der Krebsforschung und -behandlung zu erfahren oder im Gutenberg-Museum die Geschichte des Buchdrucks mit beweglichen Lettern kennenzulernen und über die Entwicklung der Massenkommunikation zu diskutieren.

Am wichtigsten habe er aber die konkreten Gespräche über die belgisch-deutsche Zusammenarbeit und besonders über die grenzüberschreitende Kopperation empfunden: "Ich selbst habe beispielsweise auf das Problem des Geoblockings hinweisen können an prominenter Stelle", erklärt er. "Bei der Leitung des ZDF habe ich mich im Namen der deutschsprachigen Belgier darüber geärgert, dass ZDF-Mediathek-Inhalte für uns Deutschsprachige nicht abrufbar sind, nur weil wir Belgier sind."

"Auf der anderen Seite habe ich auch das Thema einer besseren Zusammenarbeit in Gesundheitsfragen ansprechen können - auch mit den Leuten, die dafür Verantwortung tragen", so Paasch weiter. "Das ist ganz grundsätzlich der Vorteil eines Königsbesuchs: Er öffnet uns viele Türen."

Königin Mathilde, König Philippe, Rp-Ministerpräsidentin Malu Dreyer und ihr Amtkollege aus der DG, Oliver Paasch (Bild: Benoit Doppagne/Belga)
Königin Mathilde, König Philippe, RP-Ministerpräsidentin Malu Dreyer und ihr Amtkollege aus der DG, Oliver Paasch (Bild: Benoit Doppagne/Belga)
König Philippe an der Buchdruckerpresse (Bild: Benoit Doppagne/Belga)
König Philippe an der Buchdruckerpresse (Bild: Benoit Doppagne/Belga)
König Philippe und Königin Mathilde bei ihrer Ankunft im Biontech-Institut in Mainz - rechts im Hintergrund: MP Oliver Paasch (Bild: Andre Pain/AFP)
König Philippe und Königin Mathilde bei ihrer Ankunft im Biontech-Institut in Mainz - rechts im Hintergrund: MP Oliver Paasch (Bild: Andre Pain/AFP)
Königin Mathilde, König Philippe und RP-Ministerpräsidentin Malu Dreyer zu Besuch bei Biontech (Bild: Andreas Arnold/AFP)
Königin Mathilde, König Philippe und RP-Ministerpräsidentin Malu Dreyer zu Besuch bei Biontech (Bild: Andreas Arnold/AFP)
König Philippe und DG-Ministerpräsident Oliver Paasch beim Besuch der Staatskanzlei Rheinland-Pfalz (Bild: Benoit Doppagne/Belga)
König Philippe und DG-Ministerpräsident Oliver Paasch beim Besuch der Staatskanzlei Rheinland-Pfalz (Bild: Benoit Doppagne/Belga)
Besuch beim Chemiekonzern BASF Ludwigshafen (Bild: Andre Pain/AFP)
Besuch beim Chemiekonzern BASF Ludwigshafen (Bild: Andre Pain/AFP)
König Philippe und Königin Mathilde zu Besuch bei einem Winzer in Deidesheim (Bild: Benoit Doppagne/Belga)
König Philippe und Königin Mathilde zu Besuch bei einem Winzer in Deidesheim (Bild: Benoit Doppagne/Belga)
König Philippe und Königin Mathilde in den Weinbergen von Deidesheim (Bild: Benoit Doppagne/Belga)
König Philippe und Königin Mathilde (Archivbild: Benoit Doppagne/Belga)

Königspaar bekräftigt in Rheinland-Pfalz die guten Beziehungen

sp

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-