Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Königspaar besucht Rheinland-Pfalz - ein Ausblick

04.10.202215:00
  • Belgisches Königshaus
  • Rheinland-Pfalz
Mainzer Dom am Abend (Illustrationsbild: © Bildagentur PantherMedia/benkrut)
Mainzer Dom am Abend (Illustrationsbild: © Bildagentur PantherMedia/benkrut)

König Philippe und Königin Mathilde werden am Mittwoch und Donnerstag das deutsche Bundesland Rheinland-Pfalz besuchen. Auf dem Programm stehen unter anderem der Weinanbau oder das obere Mittelrheintal - aber auch bilaterale Wirtschaftsbeziehungen.

Mainz, Ludwigshafen, Koblenz - das sind die Stationen auf der zweitägigen Reise des Königspaares durch Rheinland-Pfalz.

Den Auftakt macht das im Zuge der Pandemie weltweit bekannt gewordene Mainzer Unternehmen Biontech. Hier wurde und wird der Corona-Impfstoff entwickelt, der schon in der Anfangsphase im Pharmawerk von Pfizer in Puurs bei Antwerpen hergestellt wurde. Auf dem Programm steht auch eine Begegnung des Königspaares mit den Biontech-Gründern Ugur Sahin und Özlem Türeci.

Führung durch Gutenberg-Museum

Die Stadt Mainz rühmt sich auch ihres unbestritten größten Sohnes: Johannes Gutenberg, Erfinder des Buchdruckes mit beweglichen Lettern. An eine Führung durch das Gutenberg-Museum schließt ein Austausch über die Entwicklung der Informationsverbreitung an.

In der Mainzer Staatskanzlei werden König Philippe und Königin Mathilde von der rheinland-pfälzischen Ministerpräsidentin Malu Dreyer empfangen.

Am Nachmittag reisen die Hoheiten nach Ludwigshafen. Dort besuchen sie den Hauptsitz des Chemieunternehmens BASF, einer der größten ausländischen Investoren in Belgien. Schwerpunktthema wird hierbei der ökologische Wandel der Schwerindustrie sein.

Tag zwei beginnt mit Bootsfahrt

Bei einer Bootsfahrt auf dem Rhein will das Königspaar am zweiten Tag mit Vertretern der Binnenschifffahrt über die Auswirkungen des Klimawandels auf ihre Branche sprechen. Der Besuch endet in Koblenz mit einem Arbeitstreffen auf der Festung Ehrenbreitstein. Dort geht es dann auch um Projekte im Rahmen der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit.

Begleitet wird das Königspaar in Rheinland-Pfalz von DG-Ministerpräsident Oliver Paasch. "Der König hat sich seit einigen Jahren vorgenommen, die Ministerpräsidenten verstärkt in seine Staatsbesuche einzubeziehen. Ich hatte schon mehrfach die Gelegenheit, ihn zu begleiten und wenn es um das deutschsprachige Europa geht, hat er mittlerweile zum Prinzip erkoren, dass die Deutschsprachige Gemeinschaft beziehungsweise deren Ministerpräsident die sogenannte politische Rückendeckung gibt."

Im Rahmen der bilateralen Beziehungen zu Deutschland möchte das Königspaar regelmäßig ein deutsches Bundesland besuchen. Im Sommer 2019 waren es Thüringen und Sachsen-Anhalt. Dabei besuchten König Philippe und Königin Mathilde in Gotha auch die Wiege des Adelsgeschlechtes, aus dem das belgische Königshaus stammt.

Zum Nationalfeiertag: Auf den Spuren Leopolds des I. und des Hauses von Sachsen-Coburg und Gotha

Stephan Pesch

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-