Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

360 weitere CO2-Messgeräte für die Schulen

03.02.202215:42
  • Coronavirus
  • Deutschsprachige Gemeinschaft
  • DG-Regierung
CO2-Messgerät in einer Primarschule (Bild: Eric Lalmand/Belga)
CO2-Messgerät (Illustrationsbild: Eric Lalmand/Belga)

Die Regierung der Deutschsprachigen Gemeinschaft hat 360 zusätzliche CO2-Messgeräte bestellt. Die Geräte sollen in den Schulen eingesetzt werden, um die Luftqualität zu verbessern.

Bereits im Frühjahr letzten Jahres hatte die Regierung 1.000 Messgeräte angeschafft. Damit wurden jedoch nur Räume ohne integriertes Lüftungssystem ausgestattet.

Ein Konzertierungsausschuss vom November hatte die Bildungsminister dazu aufgefordert, nun alle Räume, in denen sich eine größere Anzahl Personen befindet, mit den Messgeräten auszustatten.

In erster Linie sollen die Geräte dazu dienen, das Ansteckungsrisiko mit Covid-19 zu verringern. Ist eine bestimmte CO2-Konzentration überschritten, ertönt ein Signal und der Klassenraum soll gelüftet werden.

Doch auch darüber hinaus sieht Bildungsministerin Lydia Klinkenberg Einsatzmöglichkeiten. Eine zu hohe CO2-Belastung im Klassenraum führe zu Konzentrationsschwäche, Müdigkeit oder gar Kopfschmerzen, so Klinkenberg.

CO2-Messgeräte, die an regelmäßiges Lüften erinnern, verbessern die Luftqualität deutlich und beugen gesundheitlichen Beschwerden vor, so die Bildungsministerin.

mitt/ale

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-