Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Bürgerforum zur Zukunft Europas am 20. und 21. November in Eupen

17.11.202108:50
  • Bürgerdialog
  • Deutschsprachige Gemeinschaft
  • Eupen
  • Europäische Union
  • PDG
PDG (Illustrationsbild: Stephan Pesch/BRF)
Illustrationsbild: Stephan Pesch/BRF

Am Samstag, 20. November, und Sonntag, 21. November, haben Bürger aus Ostbelgien die Möglichkeit, im Parlament über die Zukunft Europas zu diskutieren und Empfehlungen und Forderungen an die Europäische Union zu formulieren.

Die Europäische Union hätte seit 2019 die Bemühungen verstärkt, die Bürger mit ins Boot zu nehmen und auch über Entscheidungen zu sprechen, sagt Myriam Pelzer, Leiterin der Presseabteilung des Parlamentes der DG über das Bürgerforum zur Zukunft Europas.

Ein Thema des Bürgerforums könnte die erneute Grenzschließung zwischen Belgien und Deutschland sein. "Wir nennen unser Bürgerforum auch 'Leben in der Grenzregion'. Ostbelgien ist eine typische Grenzregion und das, was an den Grenzen geschieht, betrifft uns unmittelbar", so Pelzer.

"Ob das Pendler sind, Menschen, die einkaufen gehen oder einfach Kultur erleben wollen - über die Grenze zu gehen, scheint plötzlich nicht mehr so einfach zu sein." Die Deutschsprachige Gemeinschaft habe beschlossen, das Thema Grenzregionen in den Fokus zu rücken, erklärt Pelzer.

Die Europäische Kommission habe das Portfolio für das Bürgerforum sehr offen gestaltet. Es gebe also ganz viele Möglichkeiten, sich an Themen zu beteiligen. Anmelden kann man sich auf der Seite pdg.be, per E-Mail oder telefonisch unter 087/ 31 84 00. Alle Informationen gibt es unter ostbelgieneuropa.be.

sn/sr

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-