Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Sozialminister Antoniadis: Zinslose Darlehen für Flutopfer weiter möglich

24.09.202113:35
  • Deutschsprachige Gemeinschaft
  • Hochwasser 2021 in Ostbelgien
  • Malmedy
Verwüstungen in der Eupener Unterstadt nach dem Hochwasser - Aufräumarbeiten am Freitag (Archivbild: Manuel Zimmermann/BRF)
Verwüstungen in der Eupener Unterstadt nach dem Hochwasser - Aufräumarbeiten am Freitag (Archivbild: Manuel Zimmermann/BRF)

Opfer der Hochwasserkatastrophe im Juli können weiterhin einen zinslosen Kredit beantragen, um wichtige Instandsetzungen schnell in Angriff nehmen zu können. Daran erinnert Sozialminister Antonios Antoniadis.

Die Teilzahlungsdarlehen können zwischen 1.000 und 60.000 Euro betragen, mit einer Laufzeit von bis zu 30 Jahren. Sie sind einkommensabhängig und werden durch eine mit den Kreditgebern ausgehandelten Vereinbarung durch die Deutschsprachige Gemeinschaft garantiert. Die Wallonische Sozialkreditgesellschaft hat nach der Flutkatastrophe dafür eigens ein vereinfachtes und schnelles Verfahren für zinslose Kredite ins Leben gerufen.

Es geht konkret um Arbeiten, die durchgeführt werden müssen, um die eigene Wohnung schnell wieder nutzen zu können. Das beinhaltet die Elektrizität, Gas, Heizung, Abdichtungsarbeiten an Dach, Fenster und Türen sowie Stabilitätsarbeiten an Fußböden und Wänden.

Außerdem besteht für die Einwohner der DG die Möglichkeit, mit einem zinslosen Kredit in den Hochwasserschutz zu investieren.

Die Kreditanfragen können zum einen in den Räumlichkeiten der Espace Wallonie in Eupen (Gospertstraße 2, erfolgen oder beim Direktor des Einheitsschalters in Malmedy, Luc Kuckartz, der regelmäßig Sprechstunden in Eupen und Malmedy abhält. Seine Kontaktdaten lauten: Rue des Arsilliers 26, 4960
Malmedy, E-Mail  und Telefonnummer 080 33 06 25.

Kinderreiche Familien (mehr als zwei Kinder) melden sich für ihre Anfragen beim Wohnungsfonds der Wallonie. Für die Flutopfer hat der FLW ein Online-Formular eingerichtet.

mitt/mb

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-