Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

DG: 18.000 Neuaufforderungen zum Impfen verschickt

07.07.202114:0407.07.2021 - 15:03
  • Coronavirus
  • Deutschsprachige Gemeinschaft
  • Impfung
Impfzentrum in Eupen (Archivbild: Melanie Ganser/BRF)
Impfzentrum in Eupen (Archivbild: Melanie Ganser/BRF)

In der Deutschsprachigen Gemeinschaft haben in diesen Tagen 18.000 Menschen eine Impfeinladung erhalten. Dabei handelt es sich um Personen, die bislang nicht auf eine erste Einladung reagiert hatten.

Hintergrund ist, dass die aktuelle Impfquote nicht ausreicht, um vor der Delta-Variante gewappnet zu sein. Das sagte Gesundheitsminister Antonios Antoniadis im BRF-Interview.

Die Gesundheitsbehörden bereiteten sich außerdem auf eine dritte Impfrunde im Herbst vor, so der Minister. Angedacht sei, die Menschen in den Wohn- und Pflegezentren sowie Wohnstrukturen dezentral nachzuimpfen.

Unabhängig davon sollen auch die Impfzentren in der DG bis Dezember geöffnet bleiben.

Impfung auch für Zwölf- bis 15-Jährige

Die interministerielle Konferenz der Gesundheitsminister hat unterdessen grünes Licht für das Impfen von Zwölf- bis 15-Jährigen gegeben, wenn die Eltern ihr Einverständnis geben. Die Minister seien damit den Empfehlungen des Hohen Gesundheitsrates gefolgt, so Antoniadis, der als Gesundheitsminister der DG an der Konferenz teilgenommen hat.

Er betonte, dass es sich um eine Empfehlung handele, keine Verpflichtung. "Wir legen den Schwerpunkt auf Information, schicken aber auch einen Einladungscode mit. Dann können die Jugendlichen gemeinsam mit ihren Eltern entscheiden, wenn sie sich ausreichend informiert fühlen, ob sie sich impfen lassen oder nicht", erklärte Antoniadis. In der DG zählen 3.300 Jugendliche zu dieser Altersklasse. 

cd/jp/km

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-