Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Kaum Impfreste: Impfbereitschaft in der DG ist hoch

26.03.202117:28
  • Coronavirus
  • Deutschsprachige Gemeinschaft
  • Impfung
Der Generalsekretär des Ministeriums der Deutschsprachigen Gemeinschaft, Norbert Heukemes (Archivbild: Chantal Scheuren/BRF)
Der Generalsekretär des Ministeriums der Deutschsprachigen Gemeinschaft, Norbert Heukemes (Archivbild: Chantal Scheuren/BRF)

Parallel zu den erneuten Verschärfungen des Konzertierungsausschusses läuft die Impfkampagne weiter. Dabei muss der Impfstoff so schnell wie möglich verimpft werden. Wie garantiert man da, dass am Ende des Tages keine Impfungen übrig bleiben?

Laut Norbert Heukemes, Generalsekretär des Ministeriums der Deutschsprachigen Gemeinschaft, ist die Impfbereitschaft hoch. Bisher sind 10.000 Impfeinladungen an die Über-70-Jährigen verschickt worden. Davon hätten bereits 7.000 Personen einen Termin vereinbart.

Norbert Heukemes betonte auch, dass es kaum Impfreste gebe. Für kurzfristig abgesagte Termine gibt es eine Last-Minute-Liste, sodass die bereits aufgetauten Dosen trotzdem verimpft werden können und nicht verfallen.

"Da kann ich eine Zahl nennen für die Deutschsprachige Gemeinschaft: Wenn wir sehen, was wir seit dem 5. Januar verimpft haben, dann sind das ungefähr 12.500 Impfdosen. Und auf diesen 12.500 Impfdosen sind nach Schätzungen meiner Mitarbeiter höchstens zehn Impfdosen gewesen, die wir am Ende des Tages nicht haben einsetzen können", erklärt Norbert Heukemes im BRF-Interview.

Andreas Lejeune

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-