Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

DG setzt Impfstrategie um: "Lichtblick" für Antoniadis

05.01.202117:33
  • Coronavirus
  • Deutschsprachige Gemeinschaft
  • Eupen
  • Impfung
Erste Impfungen im Josephsheim am Dienstag (Bild: Wohn- und Pflegezentrum für Senioren St. Joseph)
Die ersten Impfungen in der DG sind am Dienstag im Eupener Josephsheim durchgeführt worden (Bild: Wohn- und Pflegezentrum für Senioren St. Joseph)

Impfungen sind ein kontroverses Thema. Doch egal, ob man dafür, dagegen oder unentschlossen ist, war der 5. Januar ein denkwürdiger Tag. In Ostbelgien sind die ersten Senioren und damit die ersten Menschen in der Deutschsprachigen Gemeinschaft gegen Corona geimpft worden.

Im Josephsheim in Eupen war in kürzester Zeit alles zum Impfen bereit. Dort hat die Impfkampgane begonnen und wird in nächster Zeit auf insgesamt elf Einrichtungen in Ostbelgien ausgedehnt.

"Zunächst muss man sagen, dass es die richtige Entscheidung ist. Bewohner und Personal in Wohn- und Pflegezentren und Behindertenheimen sind besonders gefährdet und gehören besonders geschützt", sagt Gesundheitsminister Antonios Antoniadis. Zum Personal gehören nicht nur Ärzte oder Pfleger. Auch das Haus- und Küchenpersonal darf sich prioritär impfen lassen.

21 Tage nach der ersten Impfung erfolgt die zweite. Geimpft wird mit dem Impfstoff von Pfizer und Biontech, der als erster zugelassen wurde. Andere Impfstoffe werden zurzeit erforscht und getestet.

Jedoch können sich nicht alle Menschen zeitgleich impfen lassen. Daher müsse man Prioritäten setzen, sagt Antoniadis. "Man hat sich auf die Gruppe fokussiert, die am meisten getroffen ist, die gefährdet ist. Für die das Virus eigentlich lebensgefährlich ist und nicht einfach nur mit einem milden oder mittelschweren Verlauf einer Grippe zu vergleichen ist - sondern tödlich."

Pressekonferenz zum Impfstart in der Deutschsprachigen Gemeinschaft (Bild: Chantal Scheuren/BRF)
Pressekonferenz zum Impfstart in der DG (Bild: Chantal Scheuren/BRF)

Es ist ungewiss, wann das Leben wieder 'wie vor Corona' wird. Die Impfung sei kein Allheilmittel, aber ein Lichtblick in der Pandemie. "Die Coronaimpfung kann der Schlüssel zum Ende der Pandemie sein. Es ist nicht der alleinige Schlüssel im Moment. Man setzt ja auch auf andere Maßnahmen wie Abstand halten. Man wird auch weiterhin darauf setzen müssen, aber das Ziel der Impfung ist, zum Alltag zurückzukehren.

Der Minister hofft, dass sich möglichst viele Menschen für eine Corona-Impfung entscheiden. Alle anderen Maßnahmen, die bisher getroffen wurden, verlangen schmerzhafte Kompromisse und sind mit massiven Einschränkungen verbunden.

Pressekonferenz zum Impfstart in der Deutschsprachigen Gemeinschaft: Guido Jost, Fachbereichsleiter Gesundheit und Senioren (Bild: Chantal Scheuren/BRF)
Minister Antonios Antoniadis (Archivbild: Chantal Scheuren/BRF)
Minister Antonios Antoniadis (Archivbild: Chantal Scheuren/BRF)
Pressekonferenz zum Impfstart in der Deutschsprachigen Gemeinschaft: Martine Engels, Präsidentin des ÖSHZ Eupen (Bild: Chantal Scheuren/BRF)
Pressekonferenz zum Impfstart in der Deutschsprachigen Gemeinschaft: Michael Murges, Leiter des Josephsheims, und Dr. Marc Franckh (Bild: Chantal Scheuren/BRF)

Chantal Scheuren

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-