Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Ministerpräsident Oliver Paasch über die Beschlüsse des Konzertierungsausschusses

23.10.202015:4623.10.2020 - 16:31
  • Coronavirus
  • Deutschsprachige Gemeinschaft
DG-Ministerpräsident Oliver Paasch (Archivbild: Sebastien Pirlet/Pool/Belga)
DG-Ministerpräsident Oliver Paasch (Archivbild: Sebastien Pirlet/Pool/Belga)

Die neuen Maßnahmen, die der Konzertierungsausschuss am Freitag verkündet hat, beziehen sich vor allem auf Zuständigkeiten der Gemeinschaften des Landes: Bildung, Kultur, Sport, Jugendpolitik. Darum hatten die Ministerpräsidenten bei der Pressekonferenz die Möglichkeit, diese Maßnahmen zu erläutern - unter ihnen natürlich Ministerpräsident Oliver Paasch.

Wegen der "alarmierenden Situation" hatte die Regierung der Deutschsprachigen Gemeinschaft am Donnerstag vorgegriffen und sämtliche Ampeln in ihren Zuständigkeitsbereichen auf "rot" gesetzt. Die Protokolle dazu mussten vom Konzertierungsausschuss dann nur noch bestätigt werden.

"Die Deutschsprachige Gemeinschaft ist innerhalb weniger Tage und Wochen zu einem Risikogebiet geworden", erinnert Paasch. "Wir sind eine rote Zone, mit mehr als 1.100 Neuinfektionen auf 100.000 Einwohner innerhalb von 14 Tagen. Deswegen haben wir auch entschieden, dass wir alle Protokolle, wo uns die Möglichkeit dazu gegeben ist, auf rot schalten", so Paasch weiter. "Wir haben immerhin den höchsten R-Wert in Belgien."

Die Anpassung der Maßnahmen folgte dabei einem zentralen Kriterium. "Wichtig erscheint mir, dass für die Kinder und Jugendlichen in all diesen Protokollen Perspektiven geschaffen wurden. Kinder brauchen Perspektiven. Wir dürfen nicht die Fehler des ersten Lockdowns machen", betont der Ministerpräsident. "Aus den Monaten März, April, Mai wissen wir, dass die Kinder sehr gelitten haben. Hier wird darauf geachtet, dass Kinder noch Aktivitätsmöglichkeiten haben."

Wie seine Kollegen appellierte Paasch an alle, sich solidarisch zu verhalten: "Insgesamt und abschließend möchte ich nochmal an die Solidarität aller Bürgerinnen und Bürger appellieren. Solidarität mit den Menschen in den Krankenhäusern, damit meine ich nicht nur die Patienten, sondern auch das Pflegepersonal, Solidarität mit all jenen, die im Unterrichtswesen arbeiten, Solidarität mit allen Menschen, die zu Risikogruppen gehören und die dieses Virus sehr hart treffen kann", so Paasch. "Genau wie alle anderen appelliere ich daran, die sechs goldenen Regeln unbedingt einzuhalten, um Schlimmeres zu vermeiden."

Konzertierungsausschuss: Kein Lockdown - Schulen und Betriebe bleiben offen

Stephan Pesch

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-