Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

75 Jahre BRF: Ein Rückblick auf die Entwicklung von "ELA" bis heute

01.10.202012:55
  • BRF
  • BRF 2020
Die große Geburtstagsgala am 1. Oktober fällt aus - Kuchen gibt es aber trotzdem! (Bild: Olivier Krickel/BRF)
Die große Geburtstagsgala am 1. Oktober fällt aus - einen Geburtstags-Kuchen gibt es aber trotzdem! (Bild: Olivier Krickel/BRF)

1945 sind Dreiviertel der Regionen um Malmedy und St. Vith durch den Zweiten Weltkrieg zerstört. Menschen, die aus der Evakuierung zurückkehren, glauben an den Wiederaufbau - den materiellen und auch den kulturell-gesellschaftlichen. Allmählich bilden sich neue Strukturen. Dazu gehören erste Rundfunksendungen in deutscher Sprache. Der 1. Oktober 1945 ist die Geburtsstunde des heutigen BRF.

Hörfunksendungen in deutscher Sprache gehen auf den 1. Oktober 1945 zurück, als die "ELA" (Emissions en Langue Allemande) mit Irene Janetzky – zu deren Andenken 2014 eine Gedenktafel an ihrer Wirkungsstätte angebracht worden ist – aus dem Funkhaus Place Flagey in Brüssel startete.

Irene Janetzky (r.) und ihr Brüsseler Team in den 1960er Jahren (Bild: BRF-Archiv)
Irene Janetzky (r.) und ihr Brüsseler Team in den 1960er Jahren (Bild: BRF-Archiv)

1964 wird daraus der Belgische Hör- und Fernsehfunk (BHF). 1975 wird in Eupen ein Regionalstudio eröffnet. 1977 erfolgt die Umbenennung in BRF (Belgisches Rundfunk- und Fernsehzentrum für deutschsprachige Sendungen). 1979 siedelt die Hauptredaktion von Brüssel nach Eupen um. 1995 wird das Funkhaus am Eupener Kehrweg eingeweiht.

1983 wird das Ganztagsprogramm eingeführt, das Studio St. Vith wird gegründet. 1993 beginnt der BRF mit wöchentlichen TV-Sendungen, ab 1999 gibt es ein tägliches Fernsehmagazin.

Bau des BRF-Funkhauses am Kehrweg 1994 (Bild: BRF-Archiv)
Bau des BRF-Funkhauses am Kehrweg 1994 (Bild: BRF-Archiv)

Im Jahr 2001 werden die Hörfunkwellen BRF1 (Pop, Rock) und BRF2 (Schlager, Volksmusik) getrennt und das gemeinsame Programm Deutschlandfunk-BRF in Brüssel geschaffen. 2004 erfolgt die Einrichtung der Online-Redaktion.

Der BRF feiert seinen 70. Geburtstag am 14. Oktober 2015 mit einer Open-Space-Veranstaltung. Statt zu einer klassischen akademischen Geburtstagsfeier hat der BRF Hörer und Vertreter aus unterschiedlichen gesellschaftlichen Bereichen zu einer offenen Diskussion eingeladen.

Partnerinnen der Staatschefs um Königin Mathilde zu Besuch im BRF
Königin Mathilde 2016 zu Besuch im BRF (Bild: Renate Ducomble/BRF)

Ein besonderes Ereignis ist 2016 der Besuch der First Ladies um Königin Mathilde im Rahmen des informellen Gipfeltreffens deutschsprachiger Staaten im September. Außerdem wird die Musikrotation erneuert, im November die neue Musiksendung BPM eingeführt. 2018 sendet der Blickpunkt aus einem neuen Fernsehstudio mit erneuerter TV-Regie.

2020 wird der BRF 75 Jahre alt. Zum Jubiläum wird die Sendereihe "75 Jahre BRF – 75 Jahre Zeitgeschehen" ausgestrahlt, am 1. Oktober blicken ehemalige Mitarbeiter zurück, auch BRF-Hörer und -Zuschauer melden sich zu Wort (siehe unten). Die große Sommer-Geburtstagsparty, die Musikausstellung und der offizielle Festakt werden auf einen späteren Zeitpunkt verschoben.

75. Geburtstag im kleinen Kreis (Bild: Olivier Krickel/BRF)
75. Geburtstag des BRF - anders als geplant im kleinen Kreis (Bild: Olivier Krickel/BRF)

jp/km

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-