Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

CSP-Fraktion will "konstruktiv und kritisch" bei Krisenbewältigung mitarbeiten

16.09.202016:2016.09.2020 - 18:08
  • Coronavirus
  • CSP
  • PDG
Die CSP-Fraktion im Parlament der Deutschsprachigen Gemeinschaft (Bild: Stephan Pesch/BRF)
Die CSP-Fraktion im Parlament der Deutschsprachigen Gemeinschaft (Bild: Stephan Pesch/BRF)

Ostbelgien soll gestärkt aus der Corona-Krise hervorgehen. Daran will die CSP-Fraktion im Parlament der Deutschsprachigen Gemeinschaft "konstruktiv und kritisch" mitarbeiten. Und schlägt eine Reihe von gezielten Maßnahmen vor.

Die CSP-Fraktion im Parlament der Deutschsprachigen Gemeinschaft will, "dass Ostbelgien gestärkt aus der Corona-Krise hervorgeht". Sie hält es für wichtig, dass dazu eine repräsentative Befragung der Bevölkerung durchgeführt wird. Die Ergebnisse könnten in die Arbeit des PDG-Sonderausschusses einfließen.

Um die Krise zu bewältigen unterstützt die CSP "gezielte und befristete" Investitionen in das Gesundheitswesen, die Pflege, die Kinderbetreuung oder die Digitalisierung von Bereichen wie dem Unterrichtswesen. Alle Sekundarschüler und Lehrer müssten mit einem Laptop ausgestattet werden.

Die CSP-Fraktion im Parlament der Deutschsprachigen Gemeinschaft (Bild: Stephan Pesch/BRF)
Die CSP-Fraktion im Parlament der Deutschsprachigen Gemeinschaft (Bild: Stephan Pesch/BRF)
Jérôme Franssen (Archivbild: Stephan Pesch/BRF)
Jérôme Franssen (Archivbild: Stephan Pesch/BRF)
Colin Kraft (Bild: Stephan Pesch/BRF)
Colin Kraft (Bild: Stephan Pesch/BRF)
Robert Nelles (Bild: Stephan Pesch/BRF)
Robert Nelles (Bild: Stephan Pesch/BRF)

Die Krise habe gezeigt, dass es an flexiblen Weiterbildungsangeboten in handwerklich-technischen Berufen fehle für Menschen, die in Kurzarbeit sind oder arbeitslos werden.

Schließlich sieht die CSP-Fraktion die Regierung bei den neuen Zuständigkeiten in Verzug.

Als neuer Fraktionsvorsitzender kündigte Jérôme Franssen eine "konstruktive und kritische Mitarbeit" an.

Stephan Pesch

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-