Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Pascal Arimont nicht zufrieden mit EU-Gipfel-Ergebnis

22.07.202012:29
  • Brüssel
  • Coronavirus
  • Europaparlament
  • Pascal Arimont
Frankreichs Präsident Macron und die deutsche Kanzlerin Merkel bei der gemeinsamen Pressekonferenz zum Abschluss des Gipfels (Bild: John Thys/AFP)
Frankreichs Präsident Macron und die deutsche Kanzlerin Merkel bei der gemeinsamen Pressekonferenz zum Abschluss des Gipfels (Bild: John Thys/AFP)

Der ostbelgische Europaabgeordnete Pascal Arimont ist nicht zufrieden mit dem EU-Haushalt und dem Corona-Hilfspaket, auf das sich die EU-Staats- und Regierungschefs geeinigt haben.

Die EU-Länder hatten sich in der Nacht zum Dienstag auf ein Finanzpaket von insgesamt 1,8 Billionen Euro verständigt - davon 1074 Milliarden Euro für den nächsten siebenjährigen Haushaltsrahmen und 750 Milliarden Euro für ein Konjunktur- und Investitionsprogramm gegen die Folgen der Pandemie-Krise. 390 Milliarden Euro sollen davon als Zuschüsse, 360 Milliarden als Kredite angeboten werden.

Es sei nicht klar definiert worden, für welche Zwecke der Subsidienanteil für Investitionsprogramme gegen die Folgen der Corona-Pandemie bestimmt ist. "Der Plan sagt nicht, wie das Geld ausgegeben wird. Und das ist das Problem in meinen Augen. Ich werte das als eine verpasste Chance", sagt Arimont im BRF-Interview.

Zudem kritisierte Arimont, dass die Regierungschefs den Eindruck vermitteln, alleine über das Finanzpaket entscheiden zu können. "Was man jetzt als den 'großen Deal' ankündigt, ist kein Deal, denn zu einem Deal gehören zwei. Und laut europäischen Verträgen muss das Parlament dem auch noch zustimmen."

EU-Gipfel beschließt historisch großes Rettungspaket

mz/km

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-