Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Schulöffnung: Was wäre wenn?

25.05.202017:3025.05.2020 - 18:50
  • Coronavirus
  • Deutschsprachige Gemeinschaft
  • Kettenis

Was wäre, wenn die Schulen schon im Juni wieder für alle Schüler öffnen würden? Diese Perspektive hat am Wochenende der flämische Unterrichtsminister Ben Weyts in den Raum gestellt. Eine schöne Aussicht für viele Eltern. Aber viele Menschen im Unterrichtswesen fühlen sich überrumpelt. Vor allem weil der Nationale Sicherheitsrat bislang eine andere Strategie fährt, bei der die Schulen phasenweise geöffnet werden.

Sport mit Abstand auf dem Pausenhof - das sechste Schuljahr in der Städtischen Grundschule Kettenis hatte schon wieder Unterricht. Ab Donnerstag dürfen auch wieder die Schüler des ersten Schuljahres kommen.

Doch was wäre, wenn früher als erwartet wieder alle Kinder zur Schule kommen dürften? Wäre das praktisch überhaupt umsetzbar? Eupens Schulschöffin Catherine Brüll ist da optimistisch.

"Mit den Sicherheitsvorschriften, die es gibt, ist das natürlich schwierig. Allerdings sind wir als Schulträger auch bereit, da kreativ zu werden und vielleicht auch andere Räumlichkeiten, die außerhalb der Schule liegen, zu nutzen", sagt Catherine Brüll. "Das muss natürlich erstmal erlaubt sein, um das alles möglich zu machen. Aber wir möchten alles tun und die Schulen auch darin unterstützen, dass so viele Kinder wie möglich auch wieder in die Schulen können."

Noch ist es nicht soweit. Doch der Vorstoß aus Flandern wirft Fragen auf. Nicht nur die Schulen, auch die Eltern erwarten Klarheit.

Mollers gegen kürzere Ferien

Wie es konkret weitergehen könnte, darüber haben die Unterrichtsminister des Landes am Montag beraten, darunter auch DG-Minister Harald Mollers. Eine Verkürzung der Schulsommerferien kommt für ihn nicht in Frage. Laut Dienstrecht können Lehrer und Schulen nicht verpflichtet werden, das Schuljahr zu verlängern.

Bei der Schulferienzeit handelt es sich um gesetzlich verankerte Feiertage, so der Minister. "Wir können die Lehrer nicht verpflichten, das heißt, man könnte allenfalls auf freiwilliger Basis Initiativen schaffen. Ich weiß, dass in einigen Schulen darüber nachgedacht wird, die letzte Schulwoche vielleicht noch zu vervollständigen, da der 1. Juli mitten in der Woche liegt."

"Das können die Schulen entscheiden, ich werde es ihnen aber nicht vorschreiben, weil ich auch weiß, dass Lehrerinnen und Lehrer auch im Moment weit mehr leisten, als sie üblicherweise leisten", so Mollers.

Manuel Zimmermann

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-