Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Coronavirus: "Belgien zieht an einem Strang"

04.03.202014:1604.03.2020 - 18:12
  • Brüssel
  • Coronavirus
  • DG-Regierung
Konzertierungsrunde über die Auswirkungen des Coronavirus am 4. März in Brüssel (Bild: Dirk Waem/Belga)
Konzertierungsrunde über die Auswirkungen des Coronavirus am 4. März in Brüssel (Bild: Dirk Waem/Belga)

Das Coronavirus und vor allem die Auswirkungen der Epidemie haben die Welt und auch Belgien nach wie vor fest im Griff. Am Mittwoch haben die Vertreter aller Regierungen des Landes noch einmal über die Lage beraten, darunter auch Ministerpräsident Oliver Paasch und Gesundheitsminister Antonios Antoniadis.

"Ich halte diesen Konzertierungsausschuss für sinnvoll, weil er dazu beiträgt, dass Belgien an einem Strang zieht und auch kohärent vorgeht", sagte Ministerpräsident Oliver Paasch nach dem Treffen.

"Es gibt weiterhin keinen Grund zur Panik. Wie befinden uns in Phase zwei. Wir wissen, dass das Virus auf dem belgischen Territorium ist und dass die Fallzahlen steigen, das ist in gewisser Weise unvermeidbar."

"Aber alle Maßnahmen, die getroffen werden, werden besonnen vorbereitet und abgesprochen zwischen allen Gliedstaaten und dem Föderalstaat. Wir arbeiten weiter gewissenhaft und mit dem notwendigen Ernst, werden aber nicht in Panik verfallen."

Auch Gesundheitsminister Antonios Antoniadis warnt vor Hysterie. "Man sollte sich natürlich keine Illusionen machen. Es wird auch in Ostbelgien Fälle geben, weil das Virus ja keine Grenzen kennt", sagt Antoniadis. Aber: "In 80 Prozent der Fälle treten keine oder nur sehr milde Symptome auf."

Seinen Angaben nach hat Ministerin De Block zugesagt, dass die Anzahl der Labore, in denen die Tests auf Corona und Covid-19 durchgeführt werden können, erweitert wird. Das Testergebnis des Patienten aus dem Krankenhaus Eupen hatte 36 Stunden auf sich warten lassen.

Die Empfehlung, das Militärlager von Elsenborn als Notunterkunft vorzubereiten, hält Antoniadis für keine gute Idee. Diesen Vorschlag hatte der Chefarzt des Eupener Krankenhauses, Dr. Frédéric Marenne, am Dienstag gemacht.

"Es ist viel zu früh, um über solche Maßnahmen zu sprechen. Das Lager Elsenborn hat nicht die Ausstattung, um solch eine Hospitalisierung vorzunehmen. Man braucht Krankenhäuser und die gibt es in Belgien. Es gibt ausreichende Kapazitäten im Moment", so Antoniadis.

rop/km

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-