Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

PDG: Opposition sieht ihre Handschrift im Regierungsprogramm

23.09.201923:0524.09.2019 - 18:18
  • Deutschsprachige Gemeinschaft
  • DG-Regierung
  • PDG
Parlament der DG in Eupen
Bild: Julien Claessen/BRF

Im Parlament der Deutschsprachigen Gemeinschaft ist die Aussprache zur Regierungserklärung für die neue Legislatur erfolgt. In der fünfstündigen Debatte wurden bekannte Standpunkte ausgetauscht. Während die Mehrheitsfraktionen politische Kontinuität und grundlegende Reformen begrüßten, fand die Opposition eigene Vorschläge im Regierungsprogramm.

Bürokratieabbau, Maßnahmenbündelung, Klimaschutz – da fanden sich besonders Vivant und Ecolo wieder. Dass die Regierungserklärung  deren Handschrift trage, wollten die Minister so nicht stehen lassen. Man habe zwar bewusst Themen der Opposition aufgegriffen, der weitaus größte Teil der Projektvorschläge stamme aber aus dem Regionalen Entwicklungskonzept.

Die CSP sprach der Regierung Glaubwürdigkeit und Verlässlichkeit ab. Sie musste sich umgekehrt den Vorwurf gefallen lassen, sie liefere keine Gegenkonzepte.

Diskutiert wurde unter anderem darüber, dass die Regierung nun das Eintrittsalter in den Kindergarten erst ab dem 1. September 2024 senkt; oder über das mögliche Angebot, dass die Deutschsprachige Gemeinschaft den Krankenhäusern in einer neuen Organisationsstruktur beistehen könnte.

Verschiedener Meinung blieben Mehrheit und Opposition in Teilen der Unterrichts- und der Seniorenpolitik.

Wobei wieder viel aneinander vorbeigeredet wurde. Daran hat sich auch im neuen Parlament noch nichts geändert.

Stephan Pesch

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-