Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

PFF bleibt weit hinter den Erwartungen zurück

27.05.201900:4827.05.2019 - 16:17
  • PDG-Wahl
  • PFF
  • Wahlen vom 26. Mai
Die PFF-Parteizentrale im Jägerhof in Eupen (Bild: Alfons Henkes/BRF)
Die PFF-Parteizentrale im Jägerhof in Eupen (Bild: Alfons Henkes/BRF)

Ein Minus von vier Prozent und einen Sitzverlust muss die PFF nach der Wahl zum Gemeinschaftsparlament verdauen. Dementsprechend enttäuscht reagiert Spitzenkandidatin Isabelle Weykmans im BRF-Interview. Die Ministerin will nun auf Ursachenforschung gehen.

Die PFF hat mit 11,4 Prozent das schwächste Ergebnis aller Parteien eingefahren. "Wir sind sehr enttäuscht", sagt Isabelle Weykmans im BRF. "Es ist uns in den letzten fünf Jahren offensichtlich nicht gelungen, zu überzeugen. Auch nicht mit unseren Vorschlägen für die Zukunft. Wir sind weit hinter dem Ergebnis, was wir erhofft hatten."

Weykmans glaubt, dass mehrere Faktoren den Ausschlag gegeben haben. "Vielleicht haben wir zu wenig über unsere Arbeit hier vor Ort kommuniziert, unsere Wahlkampf-Methode hat eine Rolle gespielt, auch die Einflüsse von außen." Darüber werde die Partei in den kommenden Tagen beraten.

PFF-Parteizentrale (Bild: Alfons Henkes/BRF)
PFF-Parteizentrale (Bild: Alfons Henkes/BRF)
PFF-Parteizentrale (Bild: Alfons Henkes/BRF)
PFF-Parteizentrale (Bild: Alfons Henkes/BRF)
PFF-Parteizentrale (Bild: Alfons Henkes/BRF)
PFF-Parteizentrale (Bild: Alfons Henkes/BRF)
PFF-Parteizentrale (Bild: Alfons Henkes/BRF)
Die PFF-Parteizentrale im Jägerhof in Eupen (Bild: Alfons Henkes/BRF)
Die PFF-Parteizentrale im Jägerhof in Eupen (Bild: Alfons Henkes/BRF)

Trotz der Verluste will die PFF, wie vor den Wahlen angekündigt, die Koalition mit ProDG und SP fortführen - auch wenn der Gedanke an die Opposition kurz aufkam. "Natürlich ist mir das in den Sinn gekommen. Aber dann ist es natürlich so, dass die PFF sich vor allem immer dadurch ausgezeichnet hat, dass wir wissen, Verantwortung zu übernehmen, und dass wir ein verlässlicher Partner sind. Deswegen stehen wir zu unserem Wort."

PDG-Wahl: Ergebnis im Wahlkreis DG

est/km

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-