Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Oxfam Trailwalker 2019 nicht mehr in Ostbelgien

31.10.201815:3902.11.2018 - 17:20
  • Hohes Venn
  • Oxfam Trailwalk
  • Provinz Luxemburg
Oxfam Trailwalker (Archivbild: Chantal Delhez/BRF)
Oxfam Trailwalker (Archivbild: Chantal Delhez/BRF)

Nach elf Auflagen im Hohen Venn ziehen die Oxfam Trailwalker nächstes Jahr durch die Provinz Luxemburg. Am 31. August und 1. September 2019 wird die 100 Kilometer lange Wanderung für den guten Zweck zum ersten Mal im Wald von St. Hubert und dem Waldmassiv von Freyr stattfinden.

Die Ausgabe 2019 startet vom Militärflughafen St. Hubert. Stationen sind Fourneau Saint-Michel, Nassogne, Bure und Mirwart. Über Fourneau Saint-Michel geht es dann wieder zurück zum Flughafen.

Die Strecke weise den gleichen Charme wie das Hohe Venn auf, sagen die Veranstalter. Durch den Ortswechsel wolle man neben dem bestehenden auch ein neues Publikum ansprechen.

Es ist die zwölfte Ausgabe des Marschs in Belgien. Oxfam Trailwalker fand zum ersten Mal 1981 in Hong Kong statt. Oxfam-Solidarität organisierte 2008 den ersten Europäischen Oxfam Trailwalker im Hohen Venn.

Dank der massiven Unterstützung der lokalen und regionalen Behörden, der Ehrenamtlichen um Georges Godin sowie des Roten Kreuzes und der Rettungsdienste wurde Oxfam Trailwalker in kurzer Zeit in der DG ein Riesenerfolg. In den letzten elf Jahren waren bis zu 1.100 Wanderer am Start. Mehr als 350 Ehrenamtliche waren jedes Jahr zur Stelle, um dieses Abenteuer möglich zu machen.

Durch die überraschende Oxfam-Entscheidung verliert Ostbelgien eine der erfolgreichsten Breitensportveranstaltungen des letzten Jahrzehnts. Trotz Ortswechsels bleibt das Organisationsteam rund um Leo Freichels bestehen. Er ist zuversichtlich, dass die neue Strecke auch ostbelgische Teams ansprechen wird. Unter anderem werden nächstes Jahr die Supporter Teile der Strecke mitgehen dürfen.

Die Einschreibungen für 2019 starten ab dem 1. November 2018 auf der Webseite von Oxfam Trailwalker. Zusätzlich zu den klassischen 100 Kilometern gibt es eine Strecke von 27 Kilometern, die in acht Stunden und ohne Essen (nur mit Wasser oder Säften) zurückzulegen sind. Einschreiben dürfen sich Teams von zwei bis acht Personen.

mitt/rkr/km/lo

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-