Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Personalmangel bei der Feuerwehr: Besserung in Sicht

27.11.201712:44
  • Deutschsprachige Gemeinschaft
  • Lüttich
Feuerwehrübung bei der Feuerwehr Eupen
Illustrationsbild: Stephan Pesch/BRF

Vor dem Hintergrund massiver Personal- und Nachwuchsprobleme bei der ostbelgischen Feuerwehr hat der SP-Provinzabgeordnete Alfred Ossemann eine parlamentarische Initiative ergriffen.

Konkret wollte er vom Provinzkollegium wissen, welche Maßnahmen die Provinz ergreifen werde, um künftig Zulassungsprüfungen auch in deutscher Sprache und an einem Prüfungsort in der DG zu organisieren. Dies gilt im Besonderen für die Kadettenschule, wo die Feuerwehrleute von morgen ausgebildet werden.

Außerdem fragte Ossemann nach der Bereitschaft der Provinz, weitere - auch infrastrukturelle - Maßnahmen im Gebiet deutscher Sprache zu unterstützen, um ein größtmögliches Maß an Sicherheit für die Bevölkerung zu erreichen.

Das Provinzkollegium sicherte Ossemann Unterstützung für die Deutschsprachige Gemeinschaft zu. So soll es künftig ein gezielt auf die Belange der Deutschsprachigen ausgerichtetes Ausbildungsverfahren in Eupen geben. Dazu zählt unter anderem die Übersetzung der Unterrichtsmaterialien in die deutsche Sprache.

Bereits am 9. Dezember wird eine solche Aufnahmeprüfung stattfinden. 15 Personen hätten sich bislang angemeldet - angesichts des akuten Mangels eine positive Entwicklung.

Neben diesen Maßnahmen soll künftig auch die provinzübergreifende Information der Sicherheitszonen verbessert werden.

Befähigungsnachweis: Wer zur Feuerwehr will, muss sich erst bewähren

mitt/rs

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-