Im Antwerpener Stadtteil Deurne ist gegen 15:45 Uhr ein Feuer in einem Schloss ausgebrochen. Die Feuerwehr ist mit einem Großaufgebot vor Ort. Mehr ...
Die Hotels an der belgischen Küste sind für das anstehende lange Wochenende so gut wie ausgebucht. Das hat die Tourismusbehörde Westflanderns (Westtoer) mitgeteilt. Mehr ...
In den nächsten Tagen werden in Brüssel zwei neue Aufnahmezentren für ukrainische Flüchtlinge öffnen. Sie befinden sich in den Gemeinden Sint-Jans-Molenbeek und in Saint-Gilles. Mehr ...
Autofahrer haben es mit Erleichterung festgestellt: Die Preise für Benzin und Diesel an den Tankstellen sind in den vergangenen Wochen gefallen. Die Zeiten, in denen nach Ausbruch des Kriegs in der Ukraine der Liter Benzin oder Diesel mehr als zwei Euro gekostet hat, gehören der Vergangenheit an. Aber wird das so bleiben? Mehr ...
Nach vier Jahren Pause ist der große Blumenteppich auf der Grand Place in Brüssel am Freitag wieder ausgebreitet worden. Gut 100 freiwillige Helfer hatten seit sieben Uhr morgens mehr als 400.000 Blumen zu einem bunten Gesamtkunstwerk verlegt. Der Blumenteppich wird bis Montagabend in Brüssel zu bewundern sein. Mehr ...
Die Inhaber von Sparbüchern profitieren bislang noch nicht von höheren Zinsen. Zwar hatte die Europäische Zentralbank den Leitzins im Juli in der Eurozone auf 0,5 Prozent erhöht. Die vier größten Banken in Belgien haben diese Zinserhöhung aber nicht an ihre Kunden weitergegeben. Mehr ...
Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.