Der Grundwasserspiegel in Flandern ist aufgrund der Trockenheit weiter gesunken. Das geht aus dem aktuellen Bericht der flämischen Umweltagentur hervor. Mehr ...
In Belgien ist das Bier endgültig zur Staatsangelegenheit geworden. Der belgische Kneipenverband Fedcaf hat beim Staatsrat Einspruch gegen einen königlichen Erlass eingelegt.
Es geht um eine Mehrwertsteuer-Pauschalregelung für Gastwirte. Mehr ...
Eine Gruppe flämischer Pfadfinder, die bei einer Orientierungswanderung im wallonischen Dorf Baillamont in der Provinz Namur negativ aufgefallen war, hat eine besondere Strafe bekommen. Mehr ...
Das italienische Bauunternehmen Irem zeigt sich überrascht über möglichen Menschenhandel auf seiner Baustelle beim Chemieunternehmen Borealis im Antwerpener Hafen. Mehr ...
Belgische Ermittler haben zwischen 2013 und 2020 mehr als 15.000 Mal auf Daten von amerikanischen Tech-Konzernen wie Facebook, Google, Microsoft und Apple zurückgegriffen, um Straftaten aufzuklären. Das schreibt die Zeitung De Standaard unter Berufung auf Daten des niederländischen Cybersecurity-Unternehmens "Surfshark". Mehr ...
Letztes Jahr gab es in Belgien so wenig Wohnungseinbrüche wie noch nie. Das geht aus der Kriminalitätsstatistik der Polizei hervor, die am Donnerstag veröffentlicht wurde. Mehr ...
Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.