Bihet will Tihange 1 noch nicht aufgeben. Zwar war schon länger klar, dass er die Abschaltung des Reaktors am Dienstagabend nicht mehr aufhalten würde. Bekannt ist aber auch, dass Kernenergie wieder langfristig eine Rolle spielen soll im künftigen Energiemix in Belgien.
Konkrete Szenarien lässt der Minister zurzeit von seinen Mitarbeitern entwerfen. Dabei könnte auch die Reaktivierung eines leistungsstarken Reaktors wie Tihange 1 durchaus eine Rolle spielen.
Bihet sagte Dienstag in der Kammer, dass er den Eigentümern des Reaktors, Engie und EDF, einen Brief geschrieben habe mit der Bitte, mit Diskussionen über eine erneute Inbetriebnahme von Tihange 1 zu beginnen. Bislang habe er noch nichts davon gehört, dass das unmöglich sei, fügte der Minister hinzu.
Letztlich werde es aber darauf ankommen, wie kompliziert eine Reaktivierung von Tihange 1 technisch werden könnte und wie viel Geld das kosten werde. Wann eine Entscheidung zu dem endgültigen Schicksal von Tihange 1 fallen könnte, ließ Bihet offen.
Kay Wagner