Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Mehrheit der Belgier möchte Soldaten auf den Straßen

29.09.202507:21
  • Flandern
  • Region Brüssel-Hauptstadt
  • Wallonie
Soldaten des belgischen Militärs
Illustrationsbild: Virginie Lefour/Belga

Knapp zwei Drittel der Belgier finden es gut, Soldaten auf den Straßen einzusetzen, um die Sicherheit im öffentlichen Raum zu vergrößern. Das berichtet die Zeitung Le Soir als ein Ergebnis ihres neusten Polit-Barometers. Auch der freiwillige Militärdienst für junge Menschen stößt auf breite Zustimmung bei den Bürgern.

Es ist ein Paradox. Die meisten Belgier fühlen sich nach eigenen Angaben durchaus sicher in ihren Wohnvierteln. Belgienweit sind es fast 80 Prozent der Bürger, die angeben, sich in der direkten Umgebung ihrer Wohnung oder ihres Hauses sicher oder sehr sicher zu fühlen.

Trotzdem finden es auch 64 Prozent der Bürger eine gute Idee, Soldaten in bestimmten Stadtvierteln einzusetzen, um dort gegen die Unsicherheit zu kämpfen. Kleines Paradox auch hier: In Brüssel, wo die Maßnahme ja wahrscheinlich ab nächstem Frühjahr greifen soll, finden nur 58 Prozent der Befragten Soldaten im öffentlichen Raum eine gute Idee.

Junge Menschen dazu einzuladen, freiwillig einen einjährigen Wehrdienst zu leisten, findet ebenfalls eine deutliche Mehrheit der Belgier gut. 70 Prozent der Bürger sprechen sich dafür aus. Auch hier ist die Zustimmung in Brüssel mit nur 62 Prozent deutlich geringer als in Flandern und der Wallonie.

Kay Wagner

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-