Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Francken begrüßt von der Leyens Milliardenplan für Verteidigung

04.03.202516:1804.03.2025 - 18:04
  • EU-Kommission
  • Europäische Union
  • Föderalregierung
Verteidigungsminister Theo Francken (N-VA)
Bild: Bruno Fahy/Belga

Verteidigungsminister Theo Francken (N-VA) hat sich zufrieden über die neuen Verteidigungspläne von EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen geäußert, mit denen die Verteidigung der EU-Staaten gestärkt werden soll. Die Pläne würden es ermöglichen, in den kommenden Monaten vier Milliarden Euro in das belgische Militär zu investieren.

Vier Milliarden Euro mehr Geld für das Militär würde bedeuten, dass Belgien die Bedingungen der Nato erfüllt, zwei Prozent des Bruttoinlandsprodukts in die Verteidigung zu investieren.

Vergangene Woche schon hatte Verteidigungsminister Theo Francken angekündigt, dieses Ziel noch in diesem Jahr erreichen zu wollen. Die große Frage war bislang, woher das Geld dafür kommen sollte.

Das ist jetzt geklärt: Für Militärausgaben dürfen neue Schulden aufgenommen werden, das sehen die Pläne von EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen vor. Sollten sie von den EU-Staaten angenommen werden, stünde den Neu-Investitionen in Belgien nichts mehr im Wege.

Mit den vier Milliarden Euro will Francken nach Absprache mit dem Generalstabchef vor allem neue Munition kaufen, die Luftabwehr stärken, weiter die Ukraine unterstützen und andere nicht näher genannte Anschaffungen tätigen. Schon in den nächsten Wochen und Monaten könnten die Bestellungen aufgegeben werden.

Kay Wagner

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-