Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Nach den Kommunalwahlen: PS verteidigt ihre traditionellen Hochburgen

14.10.202406:2114.10.2024 - 10:25
  • Brüssel
  • Flandern
  • Wahlen vom 13. Oktober 2024
  • Wallonie
PS-Chef Paul Magnette bleibt Bürgermeister von Charleroi
PS-Chef Paul Magnette (Bild: Virginie Lefour/Belga)

Nach den Kommunalwahlen bleibt die PS in ihren traditionellen Hochburgen wie Mons, Charleroi, Lüttich und Brüssel-Stadt weiterhin stärkste Kraft. Allerdings haben MR und Les Engagés deutlich an Stimmen dazugewonnen. Ecolo muss deutliche Stimmverluste hinnehmen. Damit setzt sich im frankophonen Landesteil sowie in Brüssel der Trend aus den Parlaments- und Regionalwahlen von Juni fort.

In Mons hat MR-Chef Georges-Louis Bouchez das Duell mit Amtsinhaber Nicolas Martin von der PS verloren. Die PS büßt aber ihre absolute Mehrheit ein, so dass Martin jetzt einen Koalitionspartner braucht.

Bouchez ist am Montagmorgen mit einem Koalitionsangebot an die PS herangetreten. In der RTBF rief Bouchez heute den Wahlgewinner und künftigen Bürgermeister Nicolas Martin auf, sein Ego zur Seite zu legen und eine Koalition mit der MR zu einzugehen.

In Charleroi konnte die PS ihre 26 Sitze verteidigen und behält damit ihre absolute Mehrheit. Neuer Bürgermeister wird Thomas Dermine. PS-Chef Paul Magnette hatte im Vorfeld angekündigt, nicht für eine weitere Amtszeit zur Verfügung zu stehen.

In Brüssel gewann die PS in sechs der 19 Gemeinden. In Brüssel-Stadt ist die gemeinsame Liste PS-Vooruit stärkste Kraft geworden. Bürgermeister Close hat bereits ein Bündnis mit MR und Les Engagés angekündigt.

Die MR konnte zwei Brüsseler Gemeinden hinzugewinnen. Zu den Verlierern zählen in Brüssel Ecolo und Défi. Die Grünen verloren zwei ihrer drei Hochburgen. Défi ist in mehreren Gemeinderäten nicht mehr vertreten. In Schaerbeek muss Bernard Clerfayt nach 23 Jahren den Bürgermeisterposten abgeben.

kwa/sh

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-