Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Papst trifft Kirchenvertreter in der Basilika von Koekelberg

28.09.202409:5828.09.2024 - 16:08
  • Brüssel
  • Flandern
  • Vatikan
  • Wallonie
Erzbischof Luc Terlinden und Papst Franziskus in der Basilika von Koekelberg
Erzbischof Luc Terlinden und Papst Franziskus in der Basilika von Koekelberg (Bild: Nicolas Maeterlinck/Belga)

Papst Franziskus hat am Samstag in Brüssel hochrangige EU-Vertreter getroffen. Sie kamen in die Nuntiatur, die Vertretung des Heiligen Stuhls in Belgien, wo der Papst während seines Besuchs wohnt. In der Basilika von Koekelberg, der fünftgrößten Kirche der Welt, traf er Mitarbeiter der Katholischen Kirche. 3.000 Menschen waren dort versammelt.

Priester, Ordensleute und Laien waren zu dem Austausch mit Papst Franziskus in die Basilika von Koekelberg eingeladen worden, darunter auch der Lütticher Bischof Jean-Pierre Delville und Kirchenvertreter aus Ostbelgien. Sechs Frauen und Männer richteten sich an das Oberhaupt der Katholischen Kirche und stellten Fragen, die ihnen auf dem Herzen lagen.

Als Erster ergriff der Eupener Dechant Helmut Schmitz das Wort. In deutscher Sprache wandte er sich an den Papst mit einer Frage zur heutigen Rolle der Priester. Zu Wort kamen auch ein Pastoralassistent, ein Theologe, eine Ordensfrau, ein Gefängnisseelsorger sowie die flämische CDV-Politikerin Mia De Schamphelaere, Koordinatorin für die Begleitung von Missbrauchsopfern in der Katholischen Kirche.

Der Papst ging unmittelbar danach auf die Fragen ein. Gestern Abend hatte er 17 Opfer sexuellen Missbrauchs durch katholische Geistliche in der Nuntiatur getroffen. In dem zweistündigen Gespräch habe der Papst große Anteilnahme gezeigt und mehrmals um Vergebung gebeten, so einige der Opfer, die sich nach dem Treffen im VRT-Rundfunk äußerten.

Zwischenstopps in Laeken und Saint-Gilles

Samstagvormittag hatte Papst Franziskus auch die Krypta der Kirche "Unsere liebe Frau von Laeken" besucht. Dort ist neben anderen Mitgliedern des belgischen Königshauses auch König Baudouin beigesetzt. Wie der Palast meldet, hatte der Papst am Freitag die private Anfrage gestellt. König Philippe, Königin Mathilde und König Albert II begleiteten ihn zu Baudouins Grab.

Auf dem Weg zur Basilika stattete der Papst dann der Kirche von Saint-Gilles einen Überraschungsbesuch ab. Dort traf er eine Gruppe Obdachloser, die samstags dort von ehrenamtlichen Helfern ein Frühstück erhalten. Der Papst nahm sich eine halbe Stunde Zeit für eine kurze Begegnung mit den Menschen.

Papst Franziskus frühstückt mit Obdachlosen in der Kirche von Saint Gilles
Papst Franziskus frühstückt mit Obdachlosen in der Kirche von Saint-Gilles (Bild: Alberto Pizzoli/AFP)

Am Freitagabend hatte der Papst 17 Opfer von sexuellem Missbrauch durch katholische Geistliche getroffen. Zwei Stunden nahm Franziskus sich Zeit, um den Menschen zuzuhören.

Hope Happening: Jugendfestival zum Papstbesuch in Brüssel

Im Rahmen des Papstbesuches in Belgien findet am Samstag in Brüssel ein großes Jugendtreffen statt. Es steht unter dem Motto "Hope Happening", in Anlehnung an das Leitwort des Papstbesuches "Hoffnungsvoll unterwegs". Zu dem Festival auf dem Messegelände von Brüssel Expo werden tausende Jugendliche erwartet. Die Veranstaltung mit Musikprogramm dauert bis Mitternacht.

Am Sonntag wollen die Teilnehmer an der großen Abschlussmesse des Papstes im König-Baudouin-Stadion teilnehmen. Das Festival wurde von rund 40 christlichen Jugendorganisationen aus Flandern, der Wallonie und Brüssel gemeinsam organisiert.

belga/rtbf/vrt/mb/sh

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-