Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Dermagne übt scharfe Kritik an Les Engagés

29.08.202406:18
  • Föderalregierung
  • Föderalwahl
  • PS
  • Wahlen vom 9. Juni 2024
Vizepremier Pierre-Yves Dermagne
Bild: Hatim Kaghat/Belga

Der PS-Politiker Pierre-Yves Dermagne hat scharfe Kritik an den Plänen der Regierungen in der Wallonie und auf föderaler Ebene geäußert. Dermagne sieht durch die Pläne die Kaufkraft der Mittelschicht bedroht. In einem Interview in der Zeitung L’Avenir prangert der scheidende Föderalminister die gleichen Punkte wie schon PS-Chef Paul Magnette an.

Die PS läutet die heiße Phase des Wahlkampfs für die Gemeinderatswahlen über die Medien ein. Und es sieht so aus, also ob sich die frankophonen Sozialisten dabei vor allem auf die Zentrumspartei Les Engagés einschießen.

Wie bereits am Mittwoch PS-Chef Paul Magnette wettert nun PS-Vizepremierminister Pierre-Yves Dermagne heftig gegen die Partei des königlichen Vermittlers Maxime Prévot. Es sei unverständlich, so Dermagne in einem Interview in der Zeitung L’Avenir, dass Les Engagés die rechte Politik der MR in diesem Maße mittragen würden. Von der MR habe man letztlich nichts anderes erwartet. Aber dass Les Engagés dem rechten Programm der MR quasi nichts entgegengesetzt hätten, sei schon sehr bedauerlich.

Die Zeche dafür werde die Mittelschicht bezahlen. In der Wallonie deute sich das bereits klar an. Krippen, Altersheime, Hilfen im Haushalt würden teurer. Die Autonomiesteuer und die Autovignette würden zusätzliche Kosten verursachen.

Außerdem bedauert Dermagne einen wachsenden Trumpismus in der frankophonen Politik. MR-Chef Georges-Louis Bouchez trage in besonderem Maße dazu bei.

Kay Wagner

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-