Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

De Wever schreibt an einer dritten "Supernote"

14.08.202418:55
  • Föderalregierung
  • Föderalwahl
  • N-VA
  • Wahlen vom 9. Juni 2024
Bart De Wever in Brüssel
Bart De Wever in Brüssel (Archivbild: Jonas Roosens/Belga)

Regierungsbildner Bart De Wever will laut Medienberichten den Arizona-Parteien Ende der Woche eine dritte Version seines sozial-wirtschaftlichen Eckpunktepapiers unterbreiten. Am Montag hatte er eine erste Neufassung der "Supernote" vorgelegt, nachdem der ursprüngliche Text abgelehnt worden war. Doch auch diese zweite Version wurde zurückgewiesen.

Die "Supernote 2.0" des Regierungsbildners war dann doch schnell vom Tisch. Bart De Wever hatte die Vorsitzenden der Arizona-Parteien am Dienstag zu Vier-Augen-Gesprächen eingeladen. Doch schnell war klar, dass auch die zweite Version des Textes keine uneingeschränkte Zustimmung bekommen würde.

Laut Medienberichten haben drei der fünf Arizona-Parteien - CD&V, Les Engagés und Vooruit - die Neufassung abgelehnt. Alle drei hatten immer noch den Eindruck, dass die Note zu "N-VA-lastig" sei.

Als das einmal klar war, wurde dann auch das für Mittwoch vorgesehene Arbeitsessen abgesagt, bei dem alle fünf Parteivorsitzenden an einem Tisch hätten sitzen sollen.

Die "Supernote" soll die sozialwirtschaftlichen Eckpunkte der künftigen Koalition umfassen, also den eigentlichen Kern. Doch es wäre in jedem Fall immer nur eine Verhandlungsgrundlage.

De Wever wird nun schnell seine Version 3.0 ausarbeiten und dabei wirklich auch auf eine gewisse Ausgewogenheit achten müssen, denn am Montag muss er dem König wieder Bericht erstatten. Stand jetzt ist er eigentlich keinen Schritt weiter als vor drei Wochen bei seinem letzten Termin im Palast.

Roger Pint

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-