Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Immer mehr Frankophone arbeiten in Flandern

17.04.202306:44
  • Flandern
  • Region Brüssel-Hauptstadt
  • Wallonie
Zugpassagiere ziehen Tickets am Automaten
Illustrationsbild: Eric Lalmand/Belga

Die Zahl der frankophonen Belgier, die nach Flandern zum Arbeiten fahren, wird immer größer. Das berichtet die Zeitung Le Soir am Montag. Aktuell würden etwas mehr als 100.000 Menschen täglich aus dem frankophonen Landesteil zum Arbeiten nach Flandern pendeln.

Rund 70.000 vor 22 Jahren, gut 100.000 im vergangenen Jahr: Der Zuwachs an Pendlern aus den frankophonen Landesteilen hat über einen längeren Zeitraum gesehen deutlich zugenommen.

Die Zeitung Le Soir unterscheidet dabei zwischen frankophonen Pendlern, die aus der Wallonie nach Flandern zum Arbeiten fahren, und aus der Hauptstadtregion Brüssel.

In beiden Teilen lagen die Zahlen zu Beginn des Jahrtausends etwa noch auf gleichem Niveau. Zurzeit sind es rund 56.000 Frankophone aus Brüssel, die in Flandern arbeiten, und gut 45.000 Wallonen.

Die Zahl der Wallonen ist dabei im vergangenen Jahr zwar zurückgegangen. Doch grundsätzlich ist der Trend zu mehr Arbeiten in Flandern ersichtlich.

Das Überschreiten der Sprachgrenze ist auch ein Anliegen der Föderalregierung. Diese interregionale Mobilität sei nötig, um das Ziel der Beschäftigungsrate von 80 Prozent 2030 zu erreichen, erinnert Le Soir.

Kay Wagner

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-