Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Fotoausstellung zeigt Opfer der Anschläge von Brüssel

23.03.202306:26
  • Ausstellungen in der Region
  • Brüssel
  • Terror-Anschläge von Brüssel
Gedenken am Jahrestag der Brüsseler Anschläge
Die Ausstellung will die Opfer der Anschläge und die Rettungsdienste mehr in den Fokus rücken (Bild: Laurie Dieffembacq)

Zum siebten Jahrestag der Terroranschläge von Brüssel ist Mittwochabend in Brüssel eine Fotoausstellung eröffnet worden, die Opfer der Anschläge zeigt. Die Ausstellung soll zeigen, dass die überlebenden Opfer der Anschläge weiter unter den Folgen der damaligen Ereignisse leiden. Es geht auch um mehr Anerkennung für die Rettungsdienste.

"Wir kennen die Gesichter der Täter – auch dank des Prozesses, der gerade gegen sie läuft. Aber wir kennen nicht die Gesichter der Opfer", sagte die Präsidentin des Vereins Life 4 Brussels (Leben für Brüssel) bei der Ausstellungseröffnung Mittwochabend. Mit der Ausstellung will Life 4 Brussels das ändern.

Zu sehen ist sie im öffentlichen Bereich des Hotels Thon direkt an der U-Bahnstation Maelbeek, wo eine der Bomben explodierte. Die Fotos sind mit so genannten therapeutischen Fotografie-Tools aufgenommen worden. Audios und Texte begleiten die Aufnahmen. "Durch Fotos, Worte, Texte und Gedichte wird es darum gehen, Teile des täglichen Lebens, des Zweifelns, des Schmerzes und der Hoffnung zu teilen", heißt es in der Ankündigung der Ausstellung.

Bei der Eröffnung Mittwochabend beklagten die Veranstalter, dass neben den Opfern auch den Helfern zu wenig öffentliche Aufmerksamkeit entgegengebracht werde. Sie hätten eine Auszeichnung des belgischen Staates verdient. Stattdessen werde kaum noch von ihnen gesprochen.

Die Ausstellung ist bis zum 6. April zu besuchen.

Kay Wagner

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-