Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

De Croo steht hinter einem Verbot von Glücksspielwerbung

12.05.202217:15
  • Kammer
  • MR
  • Open VLD
Ein Werbeverbot für Glücksspiele hätte auch Konsequenzen für Sportclubs (Bild: David Pintens/Belga)
Ein Werbeverbot für Glücksspiele hätte auch Konsequenzen für Sportclubs (Bild: David Pintens/Belga)

Premierminister Alexander De Croo hat sich am Donnerstag in der Kammer nun auch nachdrücklich für ein Verbot von Werbung für Glücksspiele ausgesprochen. Er stellt sich damit hinter seinen Parteikollegen und Justizminister Vincent Van Quickenborne. Die MR hatte diesen Plänen aber gleich eine klare Absage erteilt.

Der Streit um das Verbot von Glücksspielwerbung geht wohl in eine neue Runde. In der Kammer machte Premierminister Alexander De Croo klar, dass dieser Plan trotz des erbitterten Widerstands des Koalitionspartners MR noch nicht vom Tisch ist.

Spielsucht treibe viel zu viele und vor allem auch junge Menschen an den Rand des Abgrunds. Er sehe die Aufgabe seiner Regierung darin, verwundbare Menschen zu schützen.

Die Opposition hatte ihrerseits vor allem die Kakophonie in dieser Akte angeprangert. "Ihre Koalition ist leckgeschlagen", gifteten insbesondere N-VA und Vlaams Belang in Richtung des Premiers.

De Croo ging nicht auf diese Kritik und auch nicht auf die neuerlichen Misstöne innerhalb seiner Mannschaft ein. Nur so viel: Klar sei hier nicht alles so gelaufen, wie es vielleicht hätte laufen sollen. Wichtig sei aber allein der Inhalt.

Einige Leute behaupten, dass man mit einem Werbeverbot für Glücksspiele der Welt des Sports den Todesstoß versetze. "Nun", sagte De Croo: "Wenn Sportvereine auf eine solche Finanzierung angewiesen sind, dann kann man sich durchaus Fragen stellen."

Vorgezogene Neuwahlen – Schreckgespenst oder wirkliche Option?

Roger Pint

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-